SG ist das Kürzel für den Kanton St. Gallen in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Zuzwil zu vermeiden. |
Zuzwil | |
---|---|
Staat: | Schweiz |
Kanton: | Kanton St. Gallen SG |
Wahlkreis: | Wil |
BFS-Nr.: | 3426 |
Postleitzahl: | 9524 |
Koordinaten: | |
Höhe: | 550 m ü. M. |
Fläche: | 8,96 km² |
Einwohner: | 4783 (31. Dezember 2014)[1] |
Einwohnerdichte: | 534 Einw. pro km² |
Website: | www.zuzwil.ch |
Zuzwil von Süden | |
Karte | |
Zuzwil (älteste urkundliche Nennung: Zuocewilare) ist eine politische Gemeinde des Kantons St. Gallen in der Schweiz.
Die im Fürstenland zwischen Wil SG und Uzwil, an der Grenze zum Kanton Thurgau liegende Gemeinde umfasst die Dörfer Zuzwil, Züberwangen und Weieren. Zuzwil liegt an der Hauptstrasse 7.
Im Jahre 754 wurde gemäss Henauer Urkunde das Dorf Züberwangen zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Die Gegend um Zuzwil wurde aber schon vor rund 1500 Jahren von Alemannen besiedelt.
Zuzwil hat sich seit 1960 zu einem Wohnort mit entsprechender Infrastruktur entwickelt. Die Bevölkerungszahl hat sich in dieser Zeit fast vervierfacht. Die Lage in ländlichem Gebiet mit direktem Anschluss an Autobahn und öffentliche Verkehrsmittel, nahen Einkaufsmöglichkeiten in Uzwil und Wil SG, eine vielfältige Vereins- und Parteienlandschaft, verbunden mit der Wohnlage mit Aussicht auf den Säntis im Alpsteingebiet und der nahen Thur lockten viele Bewohner in die steuergünstige Gemeinde.
Bevölkerungsentwicklung | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1970 | 1980 | 1985 | 1990 | 1995 | 2000 | 2005 | 2010 |
Einwohnerzahl | 1485 | 2076 | 2483 | 3005 | 3417 | 3826 | 4264 | 4586 |
Bis zur Gründung des Kantons St. Gallen im Jahre 1803 war Weieren eine eigenständige Gemeinde. Die älteste bekannte Urkunde aus Weieren stammt von einer Schenkung aus dem Jahre 762. Im Jahre 2004 feierte Züberwangen/Weieren das 1250-jährige Bestehen (siehe Henauer Urkunde aus dem Jahre 754).
Züberwangen hat 1373 Einwohner (Stand 31. Dezember 2008). Wie bei Weieren wurde Züberwangen erstmals in der Henauer Urkunde erwähnt. Bis zur Gründung des Kantons St. Gallen im Jahre 1803 war Züberwangen eine eigenständige Gemeinde.