Wied
Wied steht für:
Wied ist der Familienname folgender Personen:
- Alexander Wied (* 1943), österreichischer Kunsthistoriker
- David de Wied (1925–2004), niederländischer Mediziner und Pharmakologe
- Erich Wied (* 1923), deutscher Turner
- Gustav Wied (1858–1914), dänischer Schriftsteller
- Ida Wied († 1601), Ordensgeistliche, Äbtissin von Beselich
- Martina Wied (eigentlich Alexandrine M. Weisl; 1882–1957), österreichische Schriftstellerin
- Thekla Carola Wied (eigentlich Thekla Wiedmann; 1944); deutsche Schauspielerin
- Theo Wied (* 1923), deutscher Turner
Personen mit Beziehung zur Grafschaft bzw. zum Fürstenhaus Wied:
- Arnold II. von Wied (um 1098–1156), Erzbischof und Kurfürst von Köln
- Elisabeth zu Wied (Pseudonym Carmen Sylva; 1843–1916), Königin von Rumänien und Schriftstellerin
- Franz Karl Ludwig von Wied zu Neuwied (1710–1765), deutscher Generalleutnant
- Friedrich zu Wied (1872–1945), Fürst zu Wied
- Friedrich IV. von Wied (um 1518–1568), Erzbischof von Köln
- Friedrich Wilhelm zu Wied (1931–2000), Unternehmer, Mäzen und Oberhaupt des Hauses Wied-Neuwied
- Hadwig von Wied (vor 1120?–vor 1172?), Äbtissin der Stifte Gerresheim und Essen
- Hermann zu Wied (1814–1864), Fürst zu Wied
- Hermann V. von Wied (1477–1552), Erzbischof und Kurfürst von Köln, als Hermann II. Fürstbischof von Paderborn
- Johann Friedrich Alexander (Wied-Neuwied) (1706–1791), Fürst zu Wied und Diplomat
- Ludwig Friedrich zu Wied (1656–1709), deutscher Adliger
- Marie Eleonore zu Wied, genannt Manina (1909–1956), deutsche Adlige, Politikwissenschaftlerin und Opfer des rumänischen Kommunismus
- Maximilian zu Wied-Neuwied (Baron von Braunsberg; 1782–1867), deutscher Ethnologe und Naturforscher
- Theoderich II. von Wied (auch Dietrich von Wied; um 1170–1242), Erzbischof und Kurfürst von Trier
- Viktor zu Wied (1877–1946), Diplomat
- Wilhelm zu Wied (1845–1907), Fürst zu Wied, Standesherr, Offizier und Politiker
- Wilhelm zu Wied (1876–1945), Fürst von Albanien
Siehe auch:
Diese Seite ist eine
Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Kategorien: Keine Kategorien vorhanden!
Quelle: Wikipedia - http://de.wikipedia.org/wiki/Wied (
Vollständige Liste der Autoren des Textes [Versionsgeschichte])
Lizenz: CC-by-sa-3.0Änderungen:
Alle Bilder mit den meisten Bildunterschriften wurden entfernt. Ebenso alle zu nicht-existierenden Artikeln/Kategorien gehenden internen Wikipedia-Links (Bsp. Portal-Links, Redlinks, Bearbeiten-Links). Entfernung von Navigationsframes, Geo & Normdaten, Mediadateien, gesprochene Versionen, z.T. ID&Class-Namen, Style von Div-Containern, Metadaten, Vorlagen, wie lesenwerte Artikel. Ansonsten sind keine Inhaltsänderungen vorgenommen worden. Weiterhin kann es durch die maschinelle Bearbeitung des Inhalts zu Fehlern gerade in der Darstellung kommen. Darum würden wir jeden Besucher unserer Seite darum bitten uns diese Fehler über den Support mittels einer Nachricht mit Link zu melden. Vielen Dank!
Stand der Informationen: August 201& -
Wichtiger Hinweis: Da die Inhalte maschinell von Wikipedia übernommen wurden, ist eine manuelle Überprüfung nicht möglich. Somit garantiert LinkFang.de nicht die Richtigkeit und Aktualität der übernommenen Inhalte. Sollten die Informationen mittlerweile fehlerhaft sein, bitten wir Sie darum uns per Support oder E-Mail zu kontaktieren. Wir werden uns dann innerhalb von spätestens 10 Tagen um Ihr Anliegen kümmern. Auch ohne Anliegen erfolgt mindestens alle drei Monate ein Update der gesamten Inhalte.