Wappen | Deutschlandkarte |
---|---|
Basisdaten | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Landkreis: | Bad Dürkheim |
Verbandsgemeinde: | Freinsheim |
Höhe: | 230 m ü. NHN |
Fläche: | 9,2 km² |
Einwohner: | 1670 (31. Dez. 2014)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 182 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 67273 |
Vorwahl: | 06353 |
Kfz-Kennzeichen: | DÜW |
Gemeindeschlüssel: | 07 3 32 049 |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Bahnhofstraße 12 67251 Freinsheim |
Webpräsenz: | |
Ortsbürgermeister: | Joachim Udo Schleweis (CDU) |
} |
Weisenheim am Berg, pfälzisch „Weisrem“, (bzw. zur Verdeutlichung, dass nicht Weisenheim am Sand gemeint ist: „Weisemberg“), ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Freinsheim an. Weisenheim am Berg ist ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort.[2]
Die Gemeinde liegt am Rand des Haardtgebirges in der Pfalz. 55 Prozent der Gemarkungsfläche sind bewaldet. Im Süden befindet sich Bad Dürkheim, im Westen Altleiningen, im Norden Bobenheim am Berg und östlich liegt Herxheim am Berg.
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes war im Jahr 771 im Lorscher Codex.[3] Während der Zeit der Stammesherzogtümer lag der Ort im Herzogtum Franken. Ältestes und bedeutendstes Bauwerk ist die Protestantische Kirche (ehemals St. Johannes und Paulus), die mittelalterliche Malereien aufweist.
Der Gemeinderat in Weisenheim besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Die Sitzverteilung im Gemeinderat:[4]
Wahl | SPD | CDU | GRÜNE | FDP | BfW | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
2014 | 4 | 8 | 1 | – | 3 | 16 Sitze |
2009 | 6 | 9 | – | 1 | – | 16 Sitze |
2004 | 6 | 9 | – | 1 | – | 16 Sitze |
Die Wappenbeschreibung lautet: „Von Silber und Schwarz geteilt, oben die miteinander verschlungenen schwarzen Großbuchstaben WAB, unten ein sechsstrahliger goldener Stern, beseitet von je einer silbernen Rose mit goldenem Butzen“.
Die Gemeinde unterhält Partnerschaften mit Plaus (Südtirol, Italien), St. Gengoux le National (Mâcon, Frankreich) und Niederdorla (Thüringen).
Siehe: Liste der Kulturdenkmäler in Weisenheim am Berg und Liste der Stolpersteine in Weisenheim am Berg
Der nahegelegene von Mischwald umschlossene Ungeheuersee ist als Naturdenkmal geschützt.
Östlich verläuft die Bundesstraße 271, die im Norden zur Bundesautobahn 6 führt. In Herxheim am Berg ist ein Bahnhof der Pfälzischen Nordbahn. Von Bad Dürkheim aus fährt die Rhein-Haardtbahn nach Ludwigshafen am Rhein und Mannheim. Weisenheim am Berg liegt im Tarifgebiet des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar.
In Weisenheim gibt es eine Kindertagesstätte und eine Grund- und Realschule plus.
Internetpräsenz der Ortsgemeinde Weisenheim am Berg