WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
|
Rechtsform
|
GmbH
|
Sitz
|
Wuppertal
|
Leitung
|
Andreas Feicht
|
Mitarbeiter
|
486 (2011)[1]
|
Umsatz
|
57,7 Mio. EUR (2011)[1]
|
Branche
|
Energieversorgung, ÖPNV, Trinkwasser, Entsorgung
|
Website
|
www.wsw-online.de
|
Die WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH (WSW) ist die Holding des kommunalen Versorgungs- und Verkehrsdienstleistungsunternehmens der Stadt Wuppertal. Seit 2007 ist die Stadt Wuppertal mit 99,4 Prozent Haupteigentümerin. Der Ennepe-Ruhr-Kreis hält 0,6 Prozent. Seit 2009 ist die GDF Suez Energie Deutschland AG mit 33,1 Prozent an der WSW Energie & Wasser AG beteiligt.
Der WSW-Gesamtkonzern hat rund 2900 Beschäftigte (2007).
Geschäftstätigkeit
Die Geschäftstätigkeit des Unternehmens gliedert sich in die Sparten Energie- (Strom, Gas, Fernwärme) und Trinkwasserversorgung, Öffentlicher Personennahverkehr, Stadtentwässerung und kommunale Abfallentsorgung.
Struktur
Seit September 2007 besteht die WSW-Unternehmensgruppe aus folgenden Unternehmen (Prozentangaben: Anteil der Beteiligung):[2]
- WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH (Holding)
- AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH (Abfallwirtschaft), 70,47 %
- BEG Entsorgungsgesellschaft mbH (Entsorgung), 45 %
- GWH – Gemeinschaftswerk Hattingen GmbH (Elektrizitätserzeugung), 48 %
- TAG Tropolys Altgesellschafter GmbH, 13,22 %
- WSW mobil GmbH (Öffentlicher Personennahverkehr), 100 %
- Regiobahn GmbH (Verkehrsgesellschaft), 10 %
- VSG Verkehrs-Service GmbH 90 %
- WSW Energie & Wasser AG (Energie- und Trinkwasserversorgung), 66,9 %
- BTV – Bergische Trinkwasser-Verbund GmbH, 45,7 %
- EDW Energie-Dienstleistung Wuppertal GmbH, 100 %
- GDF SUEZ Kraftwerk Wilhelmshaven GmbH & Co. KG (Elektrizitätserzeugung), 15 %
- NBG Niederrheinisch-Bergisches Gemeinschaftswasserwerk GmbH, 50 %
- WSW 3/4/5 Energie GmbH, 74,9 %
- WSW Energielösungen GmbH, 50 %
- WSW Netz GmbH (Netzinfrastruktur), 100 %
- Wuppertal Marketing GmbH (Event- und Marketingagentur), 2,33 %
- Wuppertaler Quartiersentwicklungs GmbH, 20 %
- Neue Effizienz – Bergische Gesellschaft für Ressourceneffizienz
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 WSW Wuppertaler Stadtwerke Kennzahlen
- ↑ Beteiligungen: Wuppertaler Stadtwerke. In: wsw-online.de. www.wsw-online.de, abgerufen am 7. März 2016.