Vornholz (Katastralgemeinde) Ortschaft | |
---|---|
Basisdaten | |
Pol. Bezirk, Bundesland | Bezirk Hartberg-Fürstenfeld (HF), Steiermark |
Pol. Gemeinde | Vorau (KG Vornholz) |
Koordinaten | |
Gebäudestand | 210 (2001) |
Fläche | 18,87 km² |
Offizielle Website | |
Statistische Kennzeichnung | |
Ortschaftskennziffer | 15233 |
Zählsprengel/ -bezirk | Vornholz (62278 001) |
Eigenständige Gemeinde 1850–2014, seit 1. Jänner 2015 Teil von Vorau |
Vornholz ist eine Ortschaft und auf dem Gebiet der gleichnamigen Katastralgemeinde. Die ehemalige Gemeinde hat 722 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2014) und liegt im Nordosten der Steiermark in Österreich im Gerichtsbezirk Fürstenfeld und im politischen Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Seit 1. Jänner 2015 ist sie Rahmen der steiermärkischen Gemeindestrukturreform mit den Gemeinden Vorau, Puchegg, Schachen bei Vorau und Riegersberg zusammengeschlossen, die neue Gemeinde führt den Namen „Vorau“ weiter.[1]
Die Gemeinde bestand aus einer einzigen Katastralgemeinde bzw. gleichnamigen Ortschaft.
Der letzte Gemeinderat bestand aus neun Mitgliedern, seit der Gemeinderatswahl 2010 sind alle Mandate der ÖVP zuzuordnen.
Letzter Bürgermeister war Josef Glatz.
Die Flachsblüten drücken aus, dass Vornholz eine Gemeinde mit Flachsanbau und Leinenerzeugung war, die Astpfähle den Nutzholzstamm. Die Flachsblüten vor dem Holz ergeben in bildlicher Darstellung den Gemeindenamen Vornholz.