Wappen | Deutschlandkarte |
---|---|
Basisdaten | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Landkreis: | Westerwaldkreis |
Verbandsgemeinde: | Montabaur |
Höhe: | 335 m ü. NHN |
Fläche: | 1,92 km² |
Einwohner: | 469 (31. Dez. 2014)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 244 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 56412 |
Vorwahl: | 02602 |
Kfz-Kennzeichen: | WW |
Gemeindeschlüssel: | 07 1 43 077 |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Konrad-Adenauer-Platz 8 56410 Montabaur |
Webpräsenz: | |
Ortsbürgermeisterin: | Cornelia Baas |
} |
Untershausen ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Montabaur an.
Die Gemeinde liegt im Westerwald südlich von Montabaur im Naturpark Nassau.
Untershausen wurde im Jahre 1220 als Bungelshausen erstmals urkundlich erwähnt.
Der Gemeinderat in Untershausen besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und der ehrenamtlichen Ortsbürgermeisterin als Vorsitzende.[2]
Die Wappenbeschreibung lautet: Die zwei roten Rosen mit grünen Kelchblättern und silbernen Butzen deuten in den Isenburger Farben auf die erste urkundliche Erwähnung hin. In den Farben für Recht und Weisheit erinnern die Rosen aber auch als Zeichen der Gerichtsbarkeit an das alte isenburgische Hofgericht. Das silberne Dach mit seinem markanten Dachreiter steht in der roten Spitze für das alte Backhaus von Untershausen. Der dreiblättrige Buchenzweig steht mit seiner grünen Tingierung für den Wald und die Gemarkung Untershausen.