Unter Unterhaltungsmathematik versteht man die Beschäftigung mit mathematischen Fragestellungen, welche vorrangig unter dem Aspekt des Zeitvertreibs betrieben wird. Dazu zählen auch Denksportaufgaben, mathematische Rätsel und humorvolle Glossen, die oft aktuelle Themen der Mathematik auf unterhaltsame Art vorstellen. Beispiele hierfür sind die Mathematischen Unterhaltungen im Wissenschaftsmagazin Spektrum der Wissenschaft und die Logelei von Zweistein in der Wochenzeitung Die Zeit.
Typische Themen der Unterhaltungsmathematik sind:
Bekannte Autoren der Unterhaltungsmathematik sind:
In Deutschland stammen Kolumnen zur Unterhaltungsmathematik u.a. von
Das bekannteste Periodikum ist das Journal of Recreational Mathematics.
Eine Aufgabensammlung des Mathematischen Korrespondenzzirkels Göttingen ist online verfügbar:
Weitere Bücher:
In der Allgemeinen Systematik für Öffentliche Bibliotheken wird der Themenbereich Unterhaltungsmathematik unter der Signatur Tf geführt (T = Mathematik).