Thomas Bühner (* 13. April 1962 in Riesenbeck) ist ein deutscher Koch.
Seine Ausbildung absolvierte Bühner im Schweizer Haus in Paderborn. 1983 wechselte er zu Günter Scherrer im Hilton in Düsseldorf, 1984 zu Heinz Wehmann im Landhaus Scherrer in Hamburg, zum Restaurant Grand Cru in Lippstadt und zum Restaurant Jörg Müller in Westerland auf Sylt. 1989 ging Bühner schließlich als Chef de Partie zu Harald Wohlfahrt in die Schwarzwaldstube nach Baiersbronn. Für ihn war das eine der wichtigsten Stationen, denn bei Wohlfahrt faszinierte ihn neben der für seinen Beruf unabdingbaren Disziplin und Konstanz vor allen Dingen die Bodenständigkeit und Menschlichkeit, die der Patron seinen Mitarbeitern tagtäglich vorlebte.
1991 wurde er Küchenchef im Restaurant La Table in Dortmund, das 1996 mit einem Michelinstern ausgezeichnet wurde. 1998 folgte der zweite. Der Gault Millau kürte Bühner 2001 zum „Aufsteiger des Jahres“ und nur fünf Jahre später zum „Koch des Jahres“.
Seit April 2006 leitet Thomas Bühner das Restaurant la vie in Osnabrück. 2011 wurde es mit drei Michelinsternen ausgezeichnet. Restaurantleiterin ist Thayarni Kanagaratnam, Bühners ehemalige Lebensgefährtin.[1]
2014 war Bühner als Gastjuror in der 2. Staffel der Koch-Show The Taste zu sehen.
Seit 2011 unterstützt Bühner als Schirmherr das von der deutschen UNESCO-Kommission ausgezeichnete, im Kern studentische Projekt CookUOS (sprich: [kʊk][uːoːɛs]) an der Universität Osnabrück.[2] Mit dem Soft Matter Food Scientist Thomas Vilgis vom Max Planck Institut für Polymerforschung und dem Göttinger Ernährungspsychologen und -Mediziner Thomas Ellrott bestreitet er dort auch das von Gillen und Neumann konzipierte Format einer Vorlesung "wissenschaftliche Koch-Show Thomas³ - Wissenschaft schmackhaft gemacht".[3][4]