Voller Name | Turn- und Sportvereinigung Hannover-Burgdorf Handball GmbH | ||
Abkürzung(en) | TSV | ||
Gegründet | 1922 (Freie Turnerschaft Burgdorf) 1946 (TSV Burgdorf) 2005 (TSV Hannover-Burgdorf Handball GmbH) | ||
Vereinsfarben | schwarz-weiß-grün | ||
Halle | Swiss Life Hall TUI Arena | ||
Plätze | 4.460 11.000 | ||
Geschäftsführer | Benjamin Chatton | ||
Trainer | Jens Bürkle[1] | ||
Liga | 1. Bundesliga | ||
2015/16 | |||
Rang | 7. Platz | ||
DHB-Pokal | Achtelfinale | ||
Website | www.die-recken.de | ||
|
Die TSV Hannover-Burgdorf ist als GmbH Träger der Handballbundesligamannschaft der TSV Burgdorf. Die TSV Burgdorf ist ein Mehrspartenverein. Besonders erfolgreich ist die Handballsparte. Sie ist Mitglied im Norddeutschen Handballverband. Bekannt ist sie nicht nur durch die Herrenhandballmannschaft, die seit der Saison 2009/2010 in der 1. Handball-Bundesliga spielt, sondern auch durch die männlichen und weiblichen Jugendmannschaften. Heimat ist die niedersächsische Stadt Burgdorf bei Hannover.
1922 wurde die Freie Turnerschaft Burgdorf mit einer ersten Handballabteilung gegründet. 1928 trennte sich diese im Streit von der Schwimmabteilung und trat in den Verein Viktoria von 1907 ein. Die 1. Herren-Handballmannschaft wurde mehrfach Gaumeister, zuletzt 1932. Ein Jahr später wurde die Freie Turnerschaft durch die Nationalsozialisten aufgelöst. Die Mitglieder verteilten sich auf die beiden Burgdorfer Vereine Viktoria von 1907 und MTV von 1849, welche 1938 zur Turn- und Sport-Gemeinschaft von 1849 Burgdorf fusionieren. Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Handballteam eines der führenden in Norddeutschland.
Am 13. Januar 1946 wurde die heutige Turn- und Sportvereinigung Burgdorf gegründet. 1948 wurde Burgdorf Bezirksmeister, direkt nach dem Aufstieg in die Landesliga (Staffel Heide) wurde man 1949 Landesmeister. Auf den Aufstieg in die Niedersachsenliga musste man jedoch aus finanziellen Gründen verzichten. 1951 musste aufgrund mangelnder Mitgliedszahlen der Spielbetrieb stark eingeschränkt werden, die TSV Burgdorf spielte nur noch auf Kreisebene. Eine eigene Sporthalle wurde erst 1971 eingeweiht. Von 1978 bis 1981 bestand im Jugendbereich eine Spielgemeinschaft mit Empelde, um den A-Junioren Spiele in Bezirks- und Oberliga zu ermöglichen. 1986 gelang der Aufstieg in die Kreisliga, ein Jahr später in die Bezirksklasse; davor spielte man in der Stadtliga und darunter.
Danach ging es stetig bergauf. Es folgten weitere Aufstiege in die Bezirksoberliga 1990, in die Verbandsliga 1994 und 1997 in die Regionalliga Nord, in der man 2003 Vizemeister wurde. 2005 gelang der Aufstieg in die 2. Bundesliga Nord, welcher nur noch vom erneuten Aufstieg in die Bundesliga in der Saison 2008/09 übertroffen wurde. Seit der Saison 2009/10 spielt Burgdorf somit in der höchsten deutschen Spielklasse.[2]
Am 19. Februar 2011 trennte sich der abstiegsbedrohte Verein mit sofortiger Wirkung von seinem isländischen Trainer Aron Kristjánsson, auch der Sportliche Leiter Stefan Wyss wurde entlassen. Nachfolger von Kristjánsson wurde Christopher Nordmeyer, der bereits als Spieler 20 Jahre lang für die Burgdorfer im Einsatz war.[3] Dieser beendete auf eigenen Wunsch seine Trainertätigkeit zum Saisonende 2014/15. Ihm folgt zu Saisonbeginn 2015/16 Jens Bürkle.
Die Heimspiele der TSV Hannover-Burgdorf werden in der Swiss Life Hall (ehemals Stadionsporthalle) in Hannover mit einem Fassungsvermögen von 4460 Zuschauern ausgetragen.
Seit 2011 wird in der Weihnachtszeit ein Heimspiel vor mehr als 9.000 Zuschauern in der TUI Arena ausgetragen.
Die TSV Hannover-Burgdorf ist Kooperationspartner des Fußball-Bundesligisten Hannover 96.[4]
Nr. | Nationalität | Name | Position | seit | Voriger Verein |
---|---|---|---|---|---|
1 | Martin Ziemer | TW | 2012 | HBW Balingen-Weilstetten | |
16 | Malte Semisch | TW | 2015 | TuS N-Lübbecke | |
2 | Torge Johannsen | RA, RR | 2009 | SG Flensburg-Handewitt | |
6 | Casper Ulrich Mortensen | LA | 2016 | HSV Hamburg | |
9 | Mait Patrail | RL | 2012 | Al Sadd Doha | |
14 | Joakim Hykkerud | KM | 2012 | IFK Kristianstad | |
15 | Lars Lehnhoff | LA | 2004 | MTV Celle | |
17 | Kai Häfner | RR | 2014 | HBW Balingen-Weilstetten | |
20 | Fabian Böhm | RL | 2016 | HBW Balingen-Weilstetten | |
21 | Csaba Szücs | RL, RM | 2011 | TV Großwallstadt | |
24 | Rúnar Kárason | RR | 2013 | Rhein-Neckar-Löwen | |
28 | Erik Schmidt | KM | 2015 | TSG Friesenheim | |
34 | Morten Olsen | RM | 2015 | Al-Rayyan Sport-Club | |
66 | Sven-Sören Christophersen | RM, RL | 2014 | Füchse Berlin | |
73 | Timo Kastening | RA | 2008 | TSV Barsinghausen |
Nr. | Nationalität | Name | Position | seit | Voriger Verein |
---|---|---|---|---|---|
12 | Jendrik Meyer | TW | 2014 | HF Springe | |
31 | Maurice Dräger | RL | 2013 | HC Bremen | |
37 | Julius Hinz | RL | |||
45 | Hendrik Pollex | RA | 2008 | SG Sickte/Schandelah | |
48 | Dominik Kalafut | KM | 2014 | Wilhelmshavener HV | |
70 | Lars Hoffmann | LA | 2008 | HSG Nord-Edemissen |
Nationalität | Name | Amt |
---|---|---|
Jens Bürkle | Trainer | |
Roi Sanchez | Co-Trainer | |
Mark Sandmann | Athletiktrainer | |
Sven Goslar | Lauftrainer | |
Arno Beker | Betreuer | |
Guido Sander | Betreuer | |
Timm Kostrzewa | Physiotherapeut | |
Jan Lübbersmeyer | Mannschaftsarzt | |
Markus Schönaich | Mannschaftsarzt | |
Benjamin Chatton | Geschäftsführer |
Saison | Spielklasse | Platz | Sp | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2000/01 | Regionalliga Nord | 3 | 30 | 17 | 6 | 7 | 775:712 | 63 | 40:20 |
2001/02 | Regionalliga Nord | 5 | 30 | 14 | 5 | 11 | 802:777 | 25 | 33:27 |
2002/03 | Regionalliga Nord | 2 | 30 | 24 | 2 | 4 | 850:677 | 173 | 50:10 |
2003/04 | Regionalliga Nord | 3 | 30 | 22 | 1 | 7 | 899:749 | 150 | 45:15 |
2004/05 | Regionalliga Nord | 1 | 30 | 25 | 2 | 3 | 980:752 | 228 | 52:8 |
2005/06 | 2. Bundesliga Nord | 4 | 38 | 24 | 2 | 12 | 1160:1070 | 90 | 50:26 |
2006/07 | 2. Bundesliga Nord | 6 | 34 | 16 | 4 | 14 | 1007:1007 | 0 | 36:32 |
2007/08 | 2. Bundesliga Nord | 5 | 34 | 21 | 3 | 10 | 1022:943 | 79 | 45:23 |
2008/09 | 2. Bundesliga Nord | 2 | 34 | 27 | 1 | 6 | 1083: 891 | 192 | 55:13 |
2009/10 | 1. Bundesliga | 14 | 34 | 9 | 2 | 23 | 880:1011 | −141 | 20:48 |
2010/11 | 1. Bundesliga | 14 | 34 | 9 | 2 | 23 | 904:1010 | −106 | 20:48 |
2011/12 | 1. Bundesliga | 13 | 34 | 10 | 4 | 20 | 980:1050 | −70 | 24:44 |
2012/13 | 1. Bundesliga | 6 | 34 | 21 | 4 | 9 | 1021:1002 | +19 | 46:22 |
2013/14 | 1. Bundesliga | 8 | 34 | 14 | 4 | 16 | 918:986 | −68 | 32:36 |
2014/15 | 1. Bundesliga | 13 | 36 | 11 | 7 | 18 | 981:1019 | −38 | 29:43 |
2015/16 | 1. Bundesliga | 7 | 32 | 14 | 8 | 10 | 891:880 | +11 | 36:28 |
Aufstieg | |
Abstieg |