Wappen | Deutschlandkarte |
---|---|
Basisdaten | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Landkreis: | Südliche Weinstraße |
Verbandsgemeinde: | Landau-Land |
Höhe: | 163 m ü. NHN |
Fläche: | 6,07 km² |
Einwohner: | 1020 (31. Dez. 2014)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 168 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 76833 |
Vorwahl: | 06345 |
Kfz-Kennzeichen: | SÜW |
Gemeindeschlüssel: | 07 3 37 073 |
Adresse der Verbandsverwaltung: | An 44 Nr.31 76829 Landau in der Pfalz |
Webpräsenz: | |
Ortsbürgermeister: | Peter Klein |
} |
Siebeldingen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Landau-Land an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Landau in der Pfalz hat. Ein Wahrzeichen des Weinortes ist die Simultankirche im Ortszentrum mit ihrem 30 Meter hohen, schiefen Turm.
Die Gemeinde ist ein Weinort im Weinbaugebiet Pfalz. Zum Gemeindegebiet gehört auch die rund acht Kilometer nordwestlich des Ortskerns gelegene unbewohnte Exklave Siebeldinger Wald, die mit 357 Hektar eine größere Fläche aufweist als das eigentliche Gemeindegebiet.
1219 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt in der Stadtrechtsverleihung von Annweiler durch den Staufer-Kaiser Friedrich II.
Der Gemeinderat in Siebeldingen besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden. Bei der vorangegangenen Wahl im Jahre 2009 wurden die Ratsmitglieder in einer Mehrheitswahl gewählt.
Die Sitzverteilung im Gemeinderat:[2]
Wahl | SPD | WG 1 | WG 2 | Gesamt |
---|---|---|---|---|
2014 | 4 | 3 | 9 | 16 Sitze |
Die Wappenbeschreibung lautet: „In Gold ein doppelköpfiger schwarzer Adler, darüber eine schwebende goldene Kaiserkrone“.
Zum Thema „Herbstferien in Deutschland“ hat die Deutsche Post am 13. September 2012 eine Briefmarke mit einem Siebeldinger Motiv herausgebracht. Zu sehen ist eine Landschaftsaufnahme, aufgenommen vom „Malerwinkel“ in der Weinlage „Im Sonnenschein“.
Das zur Bundesanstalt für Züchtungsforschung an Kulturpflanzen gehörende Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof hat seinen Sitz in der Weinbaugemeinde Siebeldingen. Ein weiteres bekanntes Unternehmen am Ort ist die Tischtennis Zubehör Firma „JOOLA Tischtennis GmbH + Co. KG“.
Siebeldingen ist an die Bahnstrecke Landau–Rohrbach angebunden, an der es mit der Nachbargemeinde Birkweiler eine gemeinsame Haltestelle besitzt.
Auch gibt es die Buslinie Landau − Godramstein − Annweiler − Hauenstein (Südwestbus, Linie 523) und eine Ruftaxi-Linie (5966)[3] außerhalb der Fahrplanzeiten.
Südlich der Gemeinde verläuft die B 10, mit direkter Verkehrsanbindung am westlichen Ortsausgang bei Birkweiler.
Der Radweg Deutsche Weinstraße sowie der Queichtalradweg durchqueren in ihrem Streckenverlauf auch Siebeldingen.
Siebeldingen, Aus Geschichte und Gegenwart eines südpfalzischen Weinortes. Verlag Petra Knecht, Landau, ISBN 3-930927-51-9