Wappen | Deutschlandkarte |
---|---|
Basisdaten | |
Bundesland: | Thüringen |
Landkreis: | Greiz |
Verwaltungsgemeinschaft: | Am Brahmetal |
Höhe: | 267 m ü. NHN |
Fläche: | 3,56 km² |
Einwohner: | 138 (31. Dez. 2015)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 39 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 07554 |
Vorwahl: | 0365 |
Kfz-Kennzeichen: | GRZ, ZR |
Gemeindeschlüssel: | 16 0 76 067 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Ortsstraße 1 07554 Schwaara |
Bürgermeister: | Jürgen Matthes (parteilos) |
} |
Schwaara ist eine Gemeinde im Landkreis Greiz in Thüringen. Sie ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Am Brahmetal.
Schwaara befindet sich östlich der Stadt Gera an der Anschlussstelle zur Bundesautobahn 4. Die Gemarkung liegt am westlichen Rand des Altenburg-Zeitzer-Lösshügellandes.
Angrenzende Gemeinden sind Brahmenau, Großenstein und Korbußen im Landkreis Greiz sowie die 1994 nach Gera eingemeindeten Gemeinden Röpsen und Trebnitz.
Das Dorf Schwaara entstand als sorbische Siedlung und wurde urkundlich erstmals 1307 als Squwaara erwähnt.
Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):
|
|
|
|
|
Amtierender Bürgermeister ist Jürgen Matthes (parteilos). Er wurde zuletzt am 6. Juni 2010 mit einer Mehrheit von 100 % im Amt bestätigt, er hatte keine Gegenkandidaten und kein Wähler machte von seinem Recht Gebrauch einen eigenen Vorschlag auf den Wahlzettel zu schreiben. Die Wahlbeteiligung lag bei 61,8 %.
Die sechs Mitglieder des Gemeinderates wurden bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer Mehrheitswahl bestimmt. Die Wahlbeteiligung lag bei 73,8 % (-1,9 %p).[2]
Die Dorfkirche St. Ursula wurde im 15. Jahrhundert errichtet.
Schwaara ist über die Anschlussstelle Kreuz Gera der Bundesautobahn 4 erreichbar.