Santa Maria in Calanca | |
---|---|
Staat: | Schweiz |
Kanton: | Graubünden GR |
Region: | Moesa |
BFS-Nr.: | 3810 |
Postleitzahl: | 6541 |
Koordinaten: | |
Höhe: | 955 m ü. M. |
Fläche: | 9,31 km² |
Einwohner: | 110 (31. Dezember 2014)[1] |
Einwohnerdichte: | 12 Einw. pro km² |
Website: | Santa Maria in Calanca |
Santa Maria in Calanca | |
Karte | |
Santa Maria in Calanca ist eine politische Gemeinde in der Region Moesa des Kantons Graubünden in der Schweiz.
Blasonierung: In Blau, auf silbernem (weissem) Wolkenband stehend, die goldene (gelbe) S. Maria Assunta mit Krone und silbernem Nimbus, beseitet von zwei goldenen Sternen
Redendes Wappen, Bezug nehmend auf den Namen der Gemeinde und auf das Patrozinium der Pfarrkirche.
Sta. Maria in Calanca (auch Santa Maria di Calanca) ist nach Castaneda das zweite Dorf des Calancatals. Es liegt auf einer Anhöhe am Talausgang. Der Charakter des Dorfes ist vom Tessin geprägt. Ende 2007 lebten hier 107 Menschen.
Sta. Maria ist einer der Ausgangspunkte des Calanca-Höhenweges.