Wappen | Deutschlandkarte |
---|---|
Basisdaten | |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Rotenburg (Wümme) |
Fläche: | 186,58 km² |
Einwohner: | 10.714 (31. Dez. 2014)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 57 Einwohner je km² |
Verbandsschlüssel: | 03 3 57 5407 |
Verbandsgliederung: | 8 Gemeinden |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Hepstedter Straße 9 27412 Tarmstedt |
Webpräsenz: | |
Samtgemeindebürgermeister: | Frank Holle (CDU) |
} |
Die Samtgemeinde Tarmstedt ist eine Samtgemeinde im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen. In ihr haben sich acht Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Der Verwaltungssitz der Samtgemeinde befindet sich in Tarmstedt.
Die Samtgemeinde Tarmstedt liegt zwischen den Städten Bremen und Hamburg. Landschaftlich liegt sie in der Zevener Geest.
Die Samtgemeinde Tarmstedt hat die folgenden Mitgliedsgemeinden:
Der Rat der Samtgemeinde Tarmstedt besteht aus 26 Ratsfrauen und Ratsherren. Dies ist die festgelegte Anzahl für eine Gemeinde mit einer Einwohnerzahl zwischen 10.001 und 11.000 Einwohnern.[2] Die 26 Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt. Die aktuelle Amtszeit begann am 1. November 2011 und endet am 31. Oktober 2016.
Stimmberechtigt im Rat der Samtgemeinde ist außerdem der hauptamtliche Samtgemeindebürgermeister Frank Holle (CDU).
Die letzte Kommunalwahl am 11. September 2011 ergab das folgende Ergebnis:[3]
Im Samtgemeinderat bilden die Ratsmitglieder von CDU, FDP und NW eine Gruppe. Das Ratsmitglied der Grünen hat sich der SPD-Fraktion angeschlossen.[3]
Hauptamtlicher Samtgemeindebürgermeister der Samtgemeinde Tarmstedt ist Frank Holle (CDU). Bei der letzten Bürgermeisterwahl am 25. Mai 2014 wurde er als Amtsinhaber mit 54,1 % der Stimmen wiedergewählt. Sein Gegenkandidat Bernd Sievert (SPD) erhielt 45,9 %. Die Wahlbeteiligung lag bei 60,5 %.[4] Holle trat seine weitere Amtszeit am 1. November 2014 an.
Die Bücherei besteht seit 1959. Sie war und ist als Öffentliche Bücherei jeweils in einer der Schulen untergebracht. Zurzeit ist sie in der Kooperativen Gesamtschule beheimatet. Mit einem umfangreichen Angebot an Medien und Veranstaltungen für alle Altersgruppen von Kleinstkindern bis Senioren leistet sie einen Beitrag zur Kultur und Bildung im ländlichen Umfeld.
Schul- und Samtgemeindebücherei Tarmstadt mit Onlinekatalog