Sir Nigel John Dermot Samuel „Sam“ Neill KNZM, OBE; (* 14. September 1947 in Omagh, Nordirland) ist ein neuseeländischer Schauspieler.
Leben und Werk
Geboren als Sohn einer Soldatenfamilie in Nordirland, die 1954 nach Neuseeland zurückzog, besuchte Neill die regulären Schulen und die Universität, wo er einen Abschluss in englischer Literatur machte. Er begann früh, als Schauspieler zu arbeiten, und war für die Zealand National Film Unit sechs Jahre lang als Regisseur und Drehbuchautor tätig. Populär wurde er durch Filme wie Das Piano (1993), Jurassic Park (1993) oder Merlin (1998).
Neill hat einen Sohn mit der Schauspielkollegin Lisa Harrow, eine Tochter mit seiner Frau Noriko Watanabe und eine Stieftochter. Seit 1993 ist er Inhaber der Two Paddocks Ltd., seines kleinen, in Otago (Neuseeland) ansässigen Familienunternehmens, das Weine herstellt.[1]
Sein erklärter Lieblingsfilm ist Berüchtigt von Alfred Hitchcock.
Seine deutsche Synchronstimme stammt überwiegend von Wolfgang Condrus.[2]
Filmografie
Darsteller
|
- 1998: Der Pferdeflüsterer (The Horse Whisperer) – Regie: Robert Redford
- 1998: Merlin – Regie: Steve Barron
- 1999: Der 200 Jahre Mann (Bicentennial Man) – Regie: Chris Columbus
- 2000: The Dish – Regie: Rob Sitch
- 2000: Der Zauberpudding (The Magic Pudding, Stimme)
- 2000: Sally Hemings: An American Scandal (Fernsehfilm) – Regie: Charles Haid
- 2001: Jurassic Park III – Regie: Joe Johnston
- 2001: Gefangen in eisigen Tiefen (Submerged, Fernsehfilm) – Regie: James Keach
- 2001: The Zookeeper – Regie: Ralph Ziman
- 2002: Doktor Schiwago (Doctor Zhivago) – Regie: Giacomo Campiotti
- 2002: The Master Criminal (Framed) – Regie: Daniel Petrie jr.
- 2003: Perfect Strangers – Regie: Gaylene Preston
- 2002: Dirty Deeds – Dirty Business (Dirty Deeds) – Regie: David Caesar
- 2004: Wimbledon – Spiel, Satz und … Liebe (Wimbledon) – Regie: Richard Loncraine
- 2004: Yes – Regie: Sally Potter
- 2005: Little Fish – Regie: Rowan Woods
- 2005: To the Ends of the Earth (Miniseries, 3 Episoden)
- 2006: Unwiderstehlich (Irresistible) – Regie: Ann Turner
- 2006: Merlin 2 – Der letzte Zauberer (Merlin’s Apprentice) – Regie: David Wu
- 2006: Bermuda Dreieck – Tor zu einer anderen Zeit (The Triangle) – Regie: Craig R. Baxley
- 2007: Angel – Ein Leben wie im Traum (Angel) – Regie: François Ozon
- 2007: Die Tudors (The Tudors, Fernsehserie)
- 2008: Dean Spanley – Regie: Toa Fraser
- 2008: Skin – Schrei nach Gerechtigkeit (Skin) – Regie: Anthony Fabian
- 2008–2010: Crusoe (Fernsehserie)
- 2009: Daybreakers – Regie: Michael Spierig, Peter Spierig
- 2009: I Am You – Mörderische Sehnsucht (In Her Skin)
- 2009: Under the Mountain – Regie: Jonathan King
- 2010: Happy Town (Fernsehserie)
- 2010: Die Legende der Wächter (Legend of the Guardians: The Owls of Ga’Hoole, Stimme)
- 2011: The Hunter – Regie: Daniel Nettheim
- 2011: Ice – Der Tag, an dem die Welt erfriert (Ice) – Regie: Nick Copus
- 2011: Das Geheimnis der Drachenperle (The Dragon Pearl) – Regie: Mario Andreacchio
- 2012: Für immer Liebe (The Vow) – Regie: Michael Sucsy
- 2012: Alcatraz (Fernsehserie, 13 Episoden)
- 2013: Escape Plan – Regie: Mikael Håfström
- 2013: Der Abenteurer – Der Fluch des Midas (The Adventurer: The Curse of the Midas Box) – Regie: Jonathan Newman
- seit 2013: Peaky Blinders – Gangs of Birmingham (Peaky Blinders, Fernsehserie)
- 2014: A Long Way Down – Regie: Pascal Chaumeil
- 2014: United Passions – Regie: Frédéric Auburtin
- 2015: And Then There Were None (Fernsehserie)
|
Regie
- 1995: Neuseeland – Kino der Unruhe (Cinema of Unease: A Personal Journey by Sam Neill) (52 Minuten) zusammen mit Judy Rymer für das BFI
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Sam Neill: Message from the Proprietor auf Two Paddocks - Website, abgerufen am 29. August 2010
- ↑ Eintrag in der Deutschen Synchronkartei (abgerufen am 18. September 2010)