SS (Begriffsklärung)
SS bzw. S.S. steht für:
- Corsairfly (IATA-Code)
- Sacra Scriptura, lateinisch für Heilige Schrift
- Sail Ship bzw. Steam Ship, in Schiffsnamen für Segelschiff bzw. Dampfschiff
- Sancta Sedes, lateinisch für Heiliger Stuhl
- Single-sided für einseitige magnetische oder optische Speichermedien
- Schutzstaffel, eine paramilitärische Organisation der NSDAP
- Schwangerschaft, in der Medizin
- Schwarzburg-Sondershausen, ein bis 1920 existierendes Thüringer Fürstentum
- Sega Saturn, eine Spielkonsole von Sega
- Ship Submersible, US-Navy-Bezeichnung für ein konventionell betriebenes U-Boot, siehe U-Boot #Militärische Klassifizierung
- Shortstop, eine Position beim Baseball
- Societas Salesiani, veraltetes Ordenskürzel, jetzt SDB, Salesianer Don Boscos
- Société Stolberg, Warenzeichen der Zinkhütte Münsterbusch
- Sommersemester, in universitären Lehrplänen
- Sonderschule – diverse Schulformen der Sonderpädagogik
- SS Motor Car Company, ehemaliger britischer Automobilhersteller
- Standard Swallow, eine Automarke, heute Jaguar Cars
- Strong Safety, eine Abwehrposition im American Football, siehe Safety (Footballposition)
- Sua Santità/Sa santité, italienisch/französisch für Seine Heiligkeit, Anrede des Papstes
- Super Speed, in Version 3.0 des Universal Serial Bus (Bussystem für Computer, USB 3.0)
- Super Sport, spezielle Sportversion diverser Fahrzeug-Modelle
- Maatschappij tot Exploitatie van Staatsspoorwegen (kurz Staatsspoor), ehemalige niederländische Eisenbahngesellschaft
- Strada Statale, eine mit Nummern bezeichnete Staatsstraße in Italien
- Südsudan, nach dem Ländercode der ISO 3166-1
- Surface-to-Surface, NATO-Codename für verschiedene sowjetische Boden-Boden-Raketen, siehe Liste der Raketentypen #Militärische Raketen 2
- ein Pseudonym des norwegischen Musikers Steinar Johnsen
- die postcode area Southend-on-Sea (als Anfangsbuchstaben einer Postleitzahl aus dem Vereinigten Königreich)
- eine Baureihe sowjetischer Lokomotiven, siehe SŽD-Baureihe СС
SS als Unterscheidungszeichen auf Kfz-Kennzeichen:
Ss bzw. Ss. steht für:
- Sante/-i/Sancti, italienisch/lateinischer Plural, dt. hll., für Heiliger
- Santissimus/-ma/Sanctissimum, italienisch/lateinisch, dt. hlgst., Überhöhung der Heiligmäßigkeit
- Schriftsatz in der Rechtssprache.
ss steht für:
Siehe auch:
Wiktionary: SS – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: ss – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Diese Seite ist eine
Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Kategorien: Keine Kategorien vorhanden!
Quelle: Wikipedia - http://de.wikipedia.org/wiki/SS (Begriffsklärung) (
Vollständige Liste der Autoren des Textes [Versionsgeschichte])
Lizenz: CC-by-sa-3.0Änderungen:
Alle Bilder mit den meisten Bildunterschriften wurden entfernt. Ebenso alle zu nicht-existierenden Artikeln/Kategorien gehenden internen Wikipedia-Links (Bsp. Portal-Links, Redlinks, Bearbeiten-Links). Entfernung von Navigationsframes, Geo & Normdaten, Mediadateien, gesprochene Versionen, z.T. ID&Class-Namen, Style von Div-Containern, Metadaten, Vorlagen, wie lesenwerte Artikel. Ansonsten sind keine Inhaltsänderungen vorgenommen worden. Weiterhin kann es durch die maschinelle Bearbeitung des Inhalts zu Fehlern gerade in der Darstellung kommen. Darum würden wir jeden Besucher unserer Seite darum bitten uns diese Fehler über den Support mittels einer Nachricht mit Link zu melden. Vielen Dank!
Stand der Informationen: August 201& -
Wichtiger Hinweis: Da die Inhalte maschinell von Wikipedia übernommen wurden, ist eine manuelle Überprüfung nicht möglich. Somit garantiert LinkFang.de nicht die Richtigkeit und Aktualität der übernommenen Inhalte. Sollten die Informationen mittlerweile fehlerhaft sein, bitten wir Sie darum uns per Support oder E-Mail zu kontaktieren. Wir werden uns dann innerhalb von spätestens 10 Tagen um Ihr Anliegen kümmern. Auch ohne Anliegen erfolgt mindestens alle drei Monate ein Update der gesamten Inhalte.