Chartplatzierungen Erklärung der Daten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Singles | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Rita Pavone (* 23. August 1945 in Turin) ist eine italienische Schlagersängerin.
Pavone arbeitete nach ihrer Schulzeit in einer Turiner Hemdenfabrik als Näherin. Laut eigenen Aussagen nervte sie die Wirte von Lokalen in ihrer Umgebung so lange, bis diese sie vor Publikum singen ließen. Deshalb meldete sie ihr Vater 1962 zu einem Nachwuchsschlagerfestival in Ariccia bei Rom an. Dort wurde sie vom Veranstalter Teddy Reno, der selbst ein recht bekannter Show-Star war, entdeckt.
Bereits im nächsten Jahr 1963 belegte Pavone – 1,49 m groß, rötliche, kurze Haare, 36 Kilogramm, oft in Rollkragenpullovern auftretend − in den diversen Hitparaden in Italien die ersten Plätze. Stücke wie La partita di pallone (ihre erste Platte), Cuore, Lui und Questo nostro amore begeisterten die italienischen Teenager.
Im selben Jahr hatte sie mit voluminöser Stimme auch ihre großen Erfolge in Deutschland. Wenn ich ein Junge wär erreichte auf Anhieb Platz 2 und ein Jahr später, im Duett mit Paul Anka gelang ihnen erneut mit Kiddy Kiddy Kiss Me ein großer Erfolg. 1964 erhielt sie den Bronzenen Bravo Otto der Jugendzeitschrift BRAVO. Noch einmal, bevor sie auch in Frankreich und den USA Platten herausbrachte, hatte sie mit Arrivederci Hans einen Top-Ten-Hit.
Zwischen 1965 und 1967 entstanden auch fünf Filme mit ihr, die vor allem auf jugendliches Publikum zielten. Darunter zwei durch die Mitwirkung von Terence Hill auch in Deutschland vermarktete Filme: der Musical-Italowestern "Blaue Bohnen für ein Halleluja" und die im Zweiten Weltkrieg spielende Komödie "Etappenschweine".
Im Jahr 1968 heiratete sie Teddy Reno und brachte wenig später einen Sohn zur Welt. Bis zum Jahre 1971 wurden 12 Millionen Platten mit ihr als Sängerin verkauft. Sie erhielt eine eigene Fernsehshow in ihrem Heimatland und unternahm Tourneen durch Japan und Südamerika.
Gelegentlich tritt Pavone auch in den 1990er Jahren und dem neuen Jahrtausend in Italien und Frankreich, wo sie noch populärer war als in Deutschland, in kleinen Rollen in Musicals und Fernsehshows auf. Nach einer überstandenen Herzoperation 2004 ging sie ab März 2005 auf Abschiedstournee.