Ptolemaios
Ptolemaios (gr. Πτολεμαῖος, lat. Ptolemaeus, eingedeutscht Ptolemäus) heißen folgende Personen:
sowie (nach Beinamen, dann erst nach Nummer):
- Ptolemaios (Gnostiker), ein Gnostiker des 2. Jahrhunderts n. Chr.
- Ptolemaios (Platoniker), ein Philosoph (wohl 3. Jahrhundert n. Chr.)
- Ptolemaios (Kommagene), der erste König von Kommagene
- Ptolemaios (Epirus), König der Molosser und Hegemon von Epirus
- Ptolemäus (Märtyrer), ein christlicher Märtyrer des 2. Jahrhunderts
- Ptolemaios (Antigonide), Feldherr während der Diadochenkriege
- Ptolemaios (Sohn des Thraseas), Feldherr und Beamter der Ptolemäer und Seleukiden
- Ptolemaios (Sohn des Dorymenes), Beamter der Seleukiden
- Ptolemaios (Sohn des Philippos), Offizier Alexanders des Großen
- Ptolemaios (Soldat), Leibwächter Alexanders des Großen
- Ptolemaios (Sohn des Seleukos), Offizier Alexanders des Großen
- Ptolemaios (Sohn des Andromachos), Priester des Alexander 251/250 v. Chr.
- Ptolemaios von Megalopolis, Biograph, Statthalter von Zypern
- Ptolemaios (König von Theben), ein mythischer Herrscher der Stadt Theben
- Ptolemaeus (Mauretanien), Ptolemäer, Sohn Jubas II., König von Mauretanien
- Ptolemaios (Zypern), Ptolemäer, der letzte ptolemäische König von Zypern
- Ptolemaios X. Alexander I., Angehöriger der Dynastie der Ptolemäer
- Ptolemaios XI. Alexander II., Angehöriger der Dynastie der Ptolemäer
- Ptolemaios Andromachou, wahrscheinlich unehelicher Sohn des Ptolemaios II., vielleicht mit dem Alexanderpriester identisch
- Ptolemaios XV. Caesar, Angehöriger der Dynastie der Ptolemäer
- Ptolemaios Chennos, Mythograph
- Ptolemaios V. Epiphanes, Angehöriger der Dynastie der Ptolemäer
- Ptolemaios III. Euergetes I., Angehöriger der Dynastie der Ptolemäer
- Ptolemaios VIII. Euergetes II. (Physkon), Angehöriger der Dynastie der Ptolemäer
- Ptolemaios Eupator, Angehöriger der Dynastie der Ptolemäer
- Ptolemaios Keraunos, König von Makedonien, Angehöriger der Dynastie der Ptolemäer
- Ptolemaios Makron, Beamter der Ptolemäer und Seleukiden
- Ptolemaios Memphites (* 144 oder 143 v. Chr.; † 130 v. Chr.), Ptolemäer, Sohn des ägyptischen Königs Ptolemaios VIII. und dessen Schwestergemahlin Kleopatra II.
- Ptolemaeus Mennaei, Herrscher des Fürstentums Chalkis
- Ptolemaios XII. Neos Dionysos (Auletes), Angehöriger der Dynastie der Ptolemäer
- Ptolemaios VII. Neos Philopator, Angehöriger der Dynastie der Ptolemäer
- Ptolemäus von Nepi († angeblich im 1. Jahrhundert in Nepi), der Legende nach der erste Bischof von Nepi und ein Märtyrer
- Ptolemaios II. Philadelphos, Angehöriger der Dynastie der Ptolemäer
- Ptolemaios VI. Philometor, Angehöriger der Dynastie der Ptolemäer
- Ptolemaios IX. Philometor Soter II. (Lathyros), Angehöriger der Dynastie der Ptolemäer
- Ptolemaios IV. Philopator, Angehöriger der Dynastie der Ptolemäer
- Ptolemaios XIV. Philopator, Angehöriger der Dynastie der Ptolemäer
- Ptolemaios der Sohn, Angehöriger der Dynastie der Ptolemäer
- Ptolemaios I. Soter, Angehöriger der Dynastie der Ptolemäer
Ptolemäus u.ä. ist der Name folgender astronomischer Objekte:
Diese Seite ist eine
Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Kategorien: Keine Kategorien vorhanden!
Quelle: Wikipedia - http://de.wikipedia.org/wiki/Ptolemaios (
Vollständige Liste der Autoren des Textes [Versionsgeschichte])
Lizenz: CC-by-sa-3.0Änderungen:
Alle Bilder mit den meisten Bildunterschriften wurden entfernt. Ebenso alle zu nicht-existierenden Artikeln/Kategorien gehenden internen Wikipedia-Links (Bsp. Portal-Links, Redlinks, Bearbeiten-Links). Entfernung von Navigationsframes, Geo & Normdaten, Mediadateien, gesprochene Versionen, z.T. ID&Class-Namen, Style von Div-Containern, Metadaten, Vorlagen, wie lesenwerte Artikel. Ansonsten sind keine Inhaltsänderungen vorgenommen worden. Weiterhin kann es durch die maschinelle Bearbeitung des Inhalts zu Fehlern gerade in der Darstellung kommen. Darum würden wir jeden Besucher unserer Seite darum bitten uns diese Fehler über den Support mittels einer Nachricht mit Link zu melden. Vielen Dank!
Stand der Informationen: August 201& -
Wichtiger Hinweis: Da die Inhalte maschinell von Wikipedia übernommen wurden, ist eine manuelle Überprüfung nicht möglich. Somit garantiert LinkFang.de nicht die Richtigkeit und Aktualität der übernommenen Inhalte. Sollten die Informationen mittlerweile fehlerhaft sein, bitten wir Sie darum uns per Support oder E-Mail zu kontaktieren. Wir werden uns dann innerhalb von spätestens 10 Tagen um Ihr Anliegen kümmern. Auch ohne Anliegen erfolgt mindestens alle drei Monate ein Update der gesamten Inhalte.