Wappen | Deutschlandkarte |
---|---|
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Oberfranken |
Landkreis: | Forchheim |
Verwaltungsgemeinschaft: | Effeltrich |
Höhe: | 278 m ü. NHN |
Fläche: | 5,16 km² |
Einwohner: | 1498 (31. Dez. 2015)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 290 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 91099 |
Vorwahl: | 09133 |
Kfz-Kennzeichen: | FO, EBS, PEG |
Gemeindeschlüssel: | 09 4 74 160 |
Gemeindegliederung: | 1 Ortsteil |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Hauptstraße 12 91099 Poxdorf |
Webpräsenz: | |
Erster Bürgermeister: | Paul Steins (CSU) |
} |
Poxdorf ist eine Gemeinde im Landkreis Forchheim (Regierungsbezirk Oberfranken) und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich.
Die Gemeinde Poxdorf liegt im Regnitztal am Rande der Fränkischen Schweiz zwischen den Städten Erlangen und Forchheim, etwa sieben Kilometer südöstlich von Forchheim.
Nachbargemeinden sind (von Norden beginnend im Uhrzeigersinn): Forchheim, Effeltrich, Langensendelbach, Baiersdorf.
Poxdorf bildet mit der Gemeinde Effeltrich die Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich.
Die Besiedlung Poxdorfs dürfte mit der Erschließung und Besiedlung des Forchheimer/Nürnberger Waldes zwischen 1007 und 1062 bzw. um 1150 erfolgt sein. Poxdorf gehörte seit dem Spätmittelalter bis zur Säkularisation zum Hochstift Bamberg und ab 1500 auch zum Fränkischen Reichskreis. Seit dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 gehört der Ort zu Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
Am 1. Mai 1978 wurde der ehemalige Ortsteil Hagenau mit etwa 600 Einwohnern an die Stadt Baiersdorf im Landkreis Erlangen-Höchstadt abgetreten.[2]
Die Einwohner sind zu 85 % katholisch, zu 10 % evangelisch und 5 % haben ein sonstiges oder kein Bekenntnis. Poxdorf ist Sitz einer katholischen Pfarrei, Mariä Opferung. Evangelische Christen werden von der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Baiersdorf betreut.
Bürgermeister ist seit 2014 Paul Steins (CSU). Seine Vorgängerin war Gunhild Wiegner (Freie Wähler).
Die Kommunalwahlen 2002 und 2008 führten zu folgenden Sitzverteilungen im Gemeinderat:
CSU | SPD / Ökologen | Freie Wähler | Junge Bürger | Gesamt | |
2002 | 5 | 2 | 4 | 1 | 12 Sitze |
2008 | 4 | 2 | 4 | 2 | 12 Sitze |
2014 | 5 | 2 | 3 | 2 | 12 Sitze |
Die Wappenbeschreibung lautet: „In Silber oben eine schwebende rote Mitra, unten ein schreitender, herschauender, rot gezungter schwarzer Löwe“.
Poxdorf ist überwiegend eine Wohngemeinde, verfügt aber auch über Landwirtschaft und Gewerbe. Ein Anschluss an Bundesautobahn 73 ist in 1,5 km Entfernung. Den nächsten Bahnhof Baiersdorf kann man per Bus erreichen.