Pizza Hut, Inc. | |
---|---|
Rechtsform | Corporation |
Gründung | 1958 |
Sitz | Plano, Texas |
Branche | Quickservice-Systemgastronomie |
Website | pizzahut.de |
Pizza Hut [ˈpiːtsəˌhʌt] (englisch für Pizza-Hütte) ist eine auf Pizza spezialisierte Franchise-Schnellrestaurantkette und Pizzaservice. Pizza Hut gehört zum Unternehmen Yum! Brands und ist mit rund 13.000 Restaurants in 130 Ländern vertreten.[1]
Im Jahre 1958 kamen die beiden Studenten Dan und Frank Carney aus Wichita (Kansas) auf die Idee, ein Pizza-Restaurant zu eröffnen. Das Startkapital liehen sie sich von ihrer Mutter. Mit 600 US-Dollar mussten die Brüder die Geräte aus zweiter Hand kaufen. An einer Straßenkreuzung in Wichita bauten sie ihr erstes Restaurant, das sie in Anlehnung an das eher unscheinbare Gebäude Pizza Hut („Pizza-Hütte“) nannten.
Am 31. Mai 1958 begann der Geschäftsbetrieb. Zehn Jahre nach der Eröffnung in Wichita wurden bereits mehr als eine Million Gäste in 310 Restaurants begrüßt, und mit der ersten Niederlassung in Kanada begann die Eroberung der internationalen Märkte. Im Jahre 1969 wurde das rote Dach als Firmenlogo eingeführt, das auf Grund der ähnlichen Gestaltung und der Namensähnlichkeit in Deutschland des Öfteren mit einem Hut verwechselt wird.
Das Österreichische Werbemuseum hat in seiner Sammlung den ersten Pizza-Hut-Werbespot von 1965, in dem ein Mann mit einem Kindertretfahrzeug (Ford Mustang) Junior-Pizza kauft und das Ganze in einer Szenerie endet, die vielen Verfolgungsjagden in damals gängigen Kinofilmen ähnelt. Der Mann trägt einen markanten Hut; es könnte also interpretiert werden, dass die Wortspielerei Hut ganz bewusst als Werbemittel eingesetzt wurde.[2]
Das Unternehmen wurde 1977 von PepsiCo übernommen. Im Oktober 1997 wurde es an die Tricon Global Restaurants weiterverkauft, die sich heute Yum! Brands, Inc. nennt. Heutiger Firmensitz von Pizza Hut ist Dallas, Texas.
Pizza Hut betreibt rund 13.000 Restaurants in 130 Ländern.[1] Teilweise sind es Franchise-Restaurants oder YUM-eigene Märkte. Es gibt neben den Geschäftsstellen in Europa und Amerika weitere in Afrika, Asien und Australien.
Die Teigrohlinge werden zentral hergestellt und tiefgekühlt an die Franchisenehmer geliefert, wo sie frisch belegt werden. Die meisten europäischen Restaurants werden von einer französischen Fabrik beliefert.
Pizza Hut kam 1983 als „Pepsico Food Services“ nach Frankfurt am Main. Nach der Auflösung eines Joint Ventures mit Tengelmann gehörte Pizza Hut ab 1992 vollständig zu Pepsico. Im Oktober 1997 wurde Pizza Hut als eigenständige, börsennotierte Gesellschaft ausgegliedert. Seit März 2002 gehört Pizza Hut zur Yum! Brands, Inc.[1] [1] [1] [3]
Der deutsche Hauptsitz befindet sich in Düsseldorf. In Deutschland werden inklusive der Express-Stores 72 Filialen betrieben[4] und rund 2.600 Mitarbeiter beschäftigt.
Die Restaurants sind vorwiegend in den Ballungsräumen Hamburg, Bremen, Oldenburg, Rostock, Frankfurt am Main, dem Ruhrgebiet, Berlin, Dresden, Düsseldorf, Köln, Bielefeld, Osnabrück, München, Nürnberg, Saarbrücken, Stuttgart und Leipzig vertreten.
Neben Dine-in-Restaurants findet man in Deutschland auch die kleineren Pizza Hut Express Stores, bei denen einzelne Pizzastücke verkauft werden und mit einem Stehimbiss vergleichbar sind. Store-in-Store-Restaurants sind in zwei KFC-Restaurants zu finden: Darmstadt und Frankfurt.
Neben den Restaurants betreibt das Unternehmen seit 2014 in Frankfurt am Main, Düsseldorf, Köln, Münster und Osnabrück rein auf Lieferbetrieb ausgerichtete Filialen ohne oder mit wenigen Sitzmöglichkeiten.
Das erste Pizza-Hut-Restaurant wurde in der Schweiz 1988 eröffnet. Der Höchststand betrug zehn Filialen. Der Umsatz betrug 2004 rund 10 Mio. Franken. Mit dem Verkauf von drei Restaurants in Bern und Rickenbach zum Jahresbeginn 2004 wurde das Ende von Pizza Hut Schweiz eingeläutet, das sich zu diesem Zeitpunkt in Nachlassstundung befand. Im November 2004 folgte der Konkurs. Ab dem 25. November 2004 waren alle sechs verbleibenden Filialen geschlossen; die rund 100 Mitarbeiter wurden entlassen.
In Österreich wurde das erste Pizza-Hut-Restaurant 1996 in Wien eröffnet. Der Franchisenehmer, die ProRest Gastronomiebetriebe AG, hatte anfangs große Ausbaupläne und wollte fünfzig Filialen in ganz Österreich eröffnen. Tatsächlich realisiert wurden fünf Filialen, die sich alle in Wien befanden. Zum 3. September 2003 wurde die letzte Filiale geschlossen.[5]
Neben der „Pan“, einer Pfannenpizza nach amerikanischer Art, gibt es auch die „Italian-Style“ mit knusprig dünnem Teig und die „Cheezy Crust“ mit Käserand, jeweils mit verschiedenen Pizzabelägen. Daneben bietet Pizza Hut eine Auswahl an Salaten und verschiedenen Pasta-Variationen von Barilla.[6]
Die kleinen Pizza Hut Express bieten eine reduzierte Auswahl an Pizzen an und befinden sich in Einkaufszentren, Flughäfen, Kaufhäusern, Hotels, Tankstellen, größeren Schulen und anderen Orten. Manche Filialen sind mit den Express-Versionen von KFC oder Taco Bell kombiniert.
Die Pizza Hut Italian Bistro ähneln einem gewöhnlichen Restaurant und bieten zusätzliche 25 Speisen zum klassischen Pizza-Hut-Menü an.
Das Format Pizza Hut WingStreet erweitert die Menüs um eine Auswahl an Geflügelprodukten. Die Idee ist es, Hähnchenfilets oder Chicken Wings in Variationen mit verschiedenen Saucen anzubieten.