Wappen | Deutschlandkarte |
---|---|
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Oberbayern |
Landkreis: | Traunstein |
Verwaltungsgemeinschaft: | Obing |
Höhe: | 564 m ü. NHN |
Fläche: | 27,91 km² |
Einwohner: | 1782 (31. Dez. 2015)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 64 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 83132 |
Vorwahl: | 08624 |
Kfz-Kennzeichen: | TS |
Gemeindeschlüssel: | 09 1 89 137 |
Gemeindegliederung: | 27 Ortsteile |
Adresse der Verbandsverwaltung: | 83117 Obing |
Webpräsenz: | |
Bürgermeister: | Josef Reithmeier (CSU) |
} |
Pittenhart ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Traunstein und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Obing.
Pittenhart hat 27 Ortsteile[2]:
|
Im Jahre 924 erfolgte die erste Erwähnung des Ortsteiles Oberbrunn als „Brunn“ im Salzburger Urkundenbuch.
1195 wurde eine erste Kirche in Pittenhart urkundlich erwähnt. 1818 entstand im Zuge der Verwaltungsreformen durch Minister Montgelas die staatliche Gemeinde Pittenhart, die deckungsgleich mit der Pfarrei war. Die um 1530/35 entstandene Hofmark Oberbrunn wurde wegen der geringen Größe der Gemeinde Pittenhart zugeschlagen. 1846 bis 1848 wurde die Kirche in Pittenhart erweitert.
Am 1. Januar 1982 wurde ein Gebietsteil mit damals etwa 40 Einwohnern an die Nachbargemeinde Amerang (Landkreis Rosenheim) abgetreten.[3]
Bevölkerungsentwicklung von Pittenhart (1840–2011) | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1840 | 1871 | 1900 | 1925 | 1939 | 1950 | 1961 | 1970 | 1987 | 2001 | 2005 | 2008 | 2011 |
984 | 999 | 1076 | 1284 | 1136 | 1460 | 1175 | 1237 | 1320 | 1640 | 1660 | 1636 | 1696 |
Pittenhart besitzt zwei Bedarfshaltestellen (Aindorf und Pittenhart) an der im Touristikverkehr nur im Sommerhalbjahr sonntags betriebenen Chiemgauer Lokalbahn.