Pierre Athanase Larousse (* 23. Oktober 1817 in Toucy, Yonne; † 3. Januar 1875 in Paris) war ein französischer pädagogischer Schriftsteller, Lexikograph und Enzyklopädist.
Larousse erhielt seine Lehrerausbildung in Versailles. Er war längere Zeit Vorstand eines kleinen Instituts in der Provinz, dann Lehrer in einem großen Erziehungshaus bei Paris. Dort traf er 1851 Augustin Boyer (1821−1896). Zusammen gründeten sie 1852 den Verlag „Librairie Larousse et Boyer“, worin Larousse, neben anderen Werken für die Schule, seine eigenen zahlreichen und mit großem Erfolg gekrönten Erziehungsschriften veröffentlichte. 1869 trennte er sich von Augustin Boyer. Er starb am 3. Januar 1875 nach einem Gehirnschlag und wurde auf dem Cimetière Montparnasse in Paris bestattet.
Sein Werk diente als Grundlage für den von seinen Nachkommen gegründeten Verlag Editions Larousse.
Sein Hauptwerk ist das antiklerikale Grand dictionnaire universel du XIX. siècle (1864-76, 15 Bde.; Supplement 1878 und 1887), worin er auf umfassenden Grundlagen die Enzyklopädie des 18. Jahrhunderts wiederherzustellen (ver-)suchte.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.