´
PPP
Die Buchstabenkombination PPP wird - in verschiedenen Schreibweisen - in folgenden Zusammenhängen als Abkürzung benutzt:
PPP
- Pariser-Parr-Pople-Verfahren, auch PPP-Verfahren, Methode zur Berechnung angenäherter Molekülorbitale, siehe Rudolph Pariser
- Parlamentarisches Patenschafts-Programm, einjähriges Jugendaustauschprogramm zwischen Deutschland und den USA
- Partizip Perfekt Passiv (auch: Partizip Präteritum Passiv), eine Verbform
- pearly penile papules, englischer medizinischer Begriff für Hornzipfel, siehe hirsuties papillaris penis
- Pelham Power Productions, ein Musiklabel (Hip-Hop, Rap, Pop, Soul) aus Frankfurt am Main, auch 3P genannt
- pentose phosphat pathway, ein Syntheseweg von C5-Zuckern (Pentosen) aus C6-Zuckern (Hexosen) in Tieren und Pflanzen, siehe Pentosephosphatweg
- Pex11-like peroxisome proliferators, eine Klasse von Proteinen, die an der Regulation der Anzahl der Peroxisomen in einer Zelle beteiligt ist, siehe Peroxisom
- Pflaums Posthotel, Hotel in der Stadt Pegnitz, das sich sieben Generationen lang im Besitz der Familie Pflaum befand
- Pflegeplanungsprozess, siehe Pflegeplanung
- Philosophie/Psychologie/Pädagogik, ein Kombinations-Studienfach
- Plan-Puebla-Panamá, ein Plan für die Entwicklung Mittelamerikas
- platelet-poor plasma, siehe Thrombozytenarmes Plasma, eine Fraktion des Blutes
- Plüsch, Power & Plunder, ein ehemaliges deutsches Pen&Paper-Rollenspiel
- Point-to-Point Protocol, in der Informatik ein Protokoll zum Verbindungsaufbau über Wählleitungen zum Internet Service Provider
- polluter pays principle, englischer Begriff für Verursacherprinzip
- Polyetherpolycarbonat-Polyole
- Polypara-phenylen
- Positive Parenting Program, ein Kommunikations- und Verhaltenstraining für Eltern, siehe Triple P
- Postpartale Psychose
- Powerpoint-Präsentation, eine Präsentation mit dem Programm Microsoft Office PowerPoint
- product provisioning process, siehe Produktbereitstellungsprozess
- Produktionsprogrammplanung, aus der Betriebswirtschaftslehre, siehe Produktionsprogramm
- public–private partnership, vertraglich geregelte Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Hand und Unternehmen der Privatwirtschaft in einer Zweckgesellschaft (dt.: öffentlich-private Partnerschaft)
- public/protected/private, englischer EDV-Fachbegriff in objektorientierten Programmiersprachen, Status von Variablen bei gekapselten Objekten, siehe Datenkapselung (Programmierung)
- purchasing power parity, der englische Begriff für Kaufkraftparität
- Purpura Pigmentosa Progressiva, eine Hauterkrankung der Purpura-Gruppe
- Whitsunday Coast Airport, ein australischer Flughafen in Proserpine bei Airlie Beach, Queensland nach dem IATA-Code
Politische Parteien
- Pakistan Peoples Party, eine Partei in Pakistan, siehe Pakistanische Volkspartei
- Partai Persatuan Pembangunan, politische Partei in Indonesien
- Partido del Pueblo de Panamá, die Volkspartei von Panama
- People’s Progress Party, Partei in Vanuatu, siehe Parlament von Vanuatu
- People’s Progress Party (Papua-Neuguinea), politische Partei in Papua-Neuguinea
- People’s Progress Party (Vanuatu), politische Partei in Vanuatu
- People’s Progressive Party (Anguilla), politische Partei in Anguilla
- People’s Progressive Party (Gambia), politische Partei in Gambia
- People’s Progressive Party (Guyana), politische Partei in Guyana
- People’s Progressive Party (Liberia), politische Partei in Liberia
- People’s Progressive Party (Malaysia), politische Partei in Malaysia
- People’s Progressive Party (Salomonen), politische Partei auf den Salomonen
- People’s Progressive Party (Vereinigtes Königreich), politische Partei im Vereinigten Königreich
- Phak Palang Prachachon, eine politische Partei in Thailand
- Polska Partia Pracy, die Polnische Arbeiter-Partei
- Polskie Państwo Podziemne, der Polnische Untergrundstaat mit seinen Widerstandsorganisationen während des Zweiten Weltkriegs, siehe Polnischer Untergrundstaat
ppp
- das dreifache piano („pianopianissimo“) in der Musik, siehe Dynamik (Musik)
.ppp
Siehe auch
Diese Seite ist eine
Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Kategorien: Keine Kategorien vorhanden!
Quelle: Wikipedia - http://de.wikipedia.org/wiki/PPP (
Vollständige Liste der Autoren des Textes [Versionsgeschichte])
Lizenz: CC-by-sa-3.0Änderungen:
Alle Bilder mit den meisten Bildunterschriften wurden entfernt. Ebenso alle zu nicht-existierenden Artikeln/Kategorien gehenden internen Wikipedia-Links (Bsp. Portal-Links, Redlinks, Bearbeiten-Links). Entfernung von Navigationsframes, Geo & Normdaten, Mediadateien, gesprochene Versionen, z.T. ID&Class-Namen, Style von Div-Containern, Metadaten, Vorlagen, wie lesenwerte Artikel. Ansonsten sind keine Inhaltsänderungen vorgenommen worden. Weiterhin kann es durch die maschinelle Bearbeitung des Inhalts zu Fehlern gerade in der Darstellung kommen. Darum würden wir jeden Besucher unserer Seite darum bitten uns diese Fehler über den Support mittels einer Nachricht mit Link zu melden. Vielen Dank!
Stand der Informationen: August 201& -
Wichtiger Hinweis: Da die Inhalte maschinell von Wikipedia übernommen wurden, ist eine manuelle Überprüfung nicht möglich. Somit garantiert LinkFang.de nicht die Richtigkeit und Aktualität der übernommenen Inhalte. Sollten die Informationen mittlerweile fehlerhaft sein, bitten wir Sie darum uns per Support oder E-Mail zu kontaktieren. Wir werden uns dann innerhalb von spätestens 10 Tagen um Ihr Anliegen kümmern. Auch ohne Anliegen erfolgt mindestens alle drei Monate ein Update der gesamten Inhalte.