PIN
PIN steht als Abkürzung für:
- Partidul Inițiativa Națională, eine rumänische Partei
- Personal Internet Name, URN-Namensraum
- Persönliche Identifikationsnummer (PIN-Code), Identifikation gegenüber einer Maschine, englisch personal identification number
- Preferred IUPAC Names, bevorzugt zu verwendende Bezeichnungen für chemische Verbindungen
- PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne, ein Förderverein in München
- PIN Group, ein ehemaliges Postunternehmen in Deutschland
- PIN Mail, ein Postunternehmen in Deutschland
- PIN-Diode, ein Halbleiterbauelement
- Postal Index Number, siehe Postleitzahl (Indien)
- Prostatische intraepitheliale Neoplasie, Präkanzerose der Prostata
Pin als Wort steht für:
- Pin (Haute-Saône), eine Gemeinde im französischen Département Haute-Saône
- Pin (Shandong), ein Kreis in der chinesischen Provinz Shandong
- Pin (UML) ist eine Metaklasse in der Unified Modeling Language
- Pin (Volksgruppe), eine Volksgruppe in Vietnam, siehe Völker Vietnams
- Pin (Spiti), Fluss in Himachal Pradesh (Indien)
- Pin (Computerprogramm), ein Programm zur dynamischen Instrumentierung von Programmen für x86-64 Architekturen von Intel
- Pin (Film), ein kanadischer Psychothriller von Sandor Stern aus dem Jahr 1988
- Phin, auch Pin, Langhalslaute in Thailand und Laos
- Pin – Das Peoplemagazin, ein Fernsehmagazin vom Sender Sat.1
- den Pinfall beim Wrestling, siehe Wrestling-Matcharten
- Nadel, Nagel oder Reißzwecke zum Befestigen von Materialien an einer Pinnwand
- Äußerer Anschluss einer integrierten Schaltung
- Metallischer Anschlussstift auf einer Leiterplatte
- Kontaktstift eines Steckverbinders
- Die englische Bezeichnung des Kegels beim Bowling oder Kegeln
- Eine kleine Anstecknadel, meist mit einer Grafik, siehe Anstecknadel (kleinere Variante) oder Button (Ansteckplakette) (größere Variante)
Pin ist der Familienname folgender Personen:
- Calvin Jong-a-Pin (* 1986), niederländischer Fußballspieler
- Camille Pin (* 1981), französische Tennisspielerin
- Gabriele Pin (* 1962), italienischer Fußballspieler und -trainer
- Isabel Pin (* 1975), französisch-deutsche Kinderbuchillustratorin und -autorin
Siehe auch:
Diese Seite ist eine
Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Kategorien: Keine Kategorien vorhanden!
Quelle: Wikipedia - http://de.wikipedia.org/wiki/PIN (
Vollständige Liste der Autoren des Textes [Versionsgeschichte])
Lizenz: CC-by-sa-3.0Änderungen:
Alle Bilder mit den meisten Bildunterschriften wurden entfernt. Ebenso alle zu nicht-existierenden Artikeln/Kategorien gehenden internen Wikipedia-Links (Bsp. Portal-Links, Redlinks, Bearbeiten-Links). Entfernung von Navigationsframes, Geo & Normdaten, Mediadateien, gesprochene Versionen, z.T. ID&Class-Namen, Style von Div-Containern, Metadaten, Vorlagen, wie lesenwerte Artikel. Ansonsten sind keine Inhaltsänderungen vorgenommen worden. Weiterhin kann es durch die maschinelle Bearbeitung des Inhalts zu Fehlern gerade in der Darstellung kommen. Darum würden wir jeden Besucher unserer Seite darum bitten uns diese Fehler über den Support mittels einer Nachricht mit Link zu melden. Vielen Dank!
Stand der Informationen: August 201& -
Wichtiger Hinweis: Da die Inhalte maschinell von Wikipedia übernommen wurden, ist eine manuelle Überprüfung nicht möglich. Somit garantiert LinkFang.de nicht die Richtigkeit und Aktualität der übernommenen Inhalte. Sollten die Informationen mittlerweile fehlerhaft sein, bitten wir Sie darum uns per Support oder E-Mail zu kontaktieren. Wir werden uns dann innerhalb von spätestens 10 Tagen um Ihr Anliegen kümmern. Auch ohne Anliegen erfolgt mindestens alle drei Monate ein Update der gesamten Inhalte.