The Coliseum Oakland Coliseum Black Hole | |
Frühere Namen | |
---|---|
Oakland–Alameda County Coliseum (1966–1998, 2008–2011) | |
Daten | |
Ort | 7000 Coliseum Way Oakland, Kalifornien 94621 |
' | |
Eigentümer | Oakland-Alameda County Coliseum Authority |
Betreiber | AEG |
Baubeginn | 15. April 1964 |
Eröffnung | 18. September 1966 |
Renovierungen | 1995–1996 |
Oberfläche | Kentucky Bluegrass |
Kosten | 1966: 25,5 Mio. US-Dollar 1996: 200 Mio. US-Dollar (Renovierung 1995–1996) |
Architekt | Skidmore, Owings and Merrill (1966) HNTB Corporation (1995–1996) |
Kapazität | Baseball: 35.067 Plätze (max. 55.945 Plätze) Football: 56.057 Plätze (max. 64.200 Plätze) Fußball: 47.416 Plätze (max. 63.132 Plätze) |
Verein(e) | |
| |
Veranstaltungen | |
Das O.co Coliseum ist ein Stadion in der US-amerikanischen Stadt Oakland im Alameda County, Bundesstaat Kalifornien. Die Sportstätte bietet, je nach Konfiguration bei den verschiedenen Sportarten, von 35.067 bis 64.200 Plätze. Zu denen gehören auch 6.300 Clubsitze. Des Weiteren bieten sich 143 Luxus-Logen. Das Stadion befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Oracle Arena, in der das Basketballteam der Golden State Warriors aus der NBA ihre Partien austragen.
Das O.co Coliseum wurde am 18. September 1966 nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit unter dem Namen Oakland-Alameda County Coliseum eröffnet. Von 1995 bis 1996 wurde das Stadion umfangreich für 200 Millionen US-Dollar renoviert. Dabei wurde die Lücke im Osten des Stadions mit einem Neubau mit 10.000 Plätzen geschlossen. Durch die Vergabe der Namensrechte änderte sich der Name mehrfach, zwischen 1998 und 2004 hieß es Network Associates Coliseum, bis 2008 McAfee Coliseum und von September 2008 bis 2011 trug es wieder den seit der Eröffnung bis 1996 verwendeten Namen Oakland-Alameda County Coliseum. Es wurde aber über die ganze Zeitspanne hinweg meistens einfach als Oakland Coliseum bezeichnet. Im April 2011 übernahm das Einzelhandelsunternehmen Overstock.com die Namensrechte und der Name änderte sich in Overstock.com Coliseum. Im Juni 2011 benannte man das Stadion nach dem Marketingnamen von Overstock.com in O.co Coliseum um. Es dient als Baseball–, American Football– und als Fußballstadion und wird von den Profimannschaften der Oakland Athletics (MLB) und den Oakland Raiders (NFL) genutzt. Die Fußballmannschaft der San José Earthquakes aus der MLS trug hier von 2008 bis 2009 Spiele mit großem Zuschauerinteresse aus.
Trotz der Aufstockung der Kapazität Mitte der 1990er Jahre ist das rund fünfzig Jahre alte O.co Coliseum eines der kleinsten Stadien in der Major League Baseball (MLB) wie auch in der National Football League (NFL). 2011 veröffentlichte bleacherreport.com eine Liste der fünf schlechtesten Stadien der MLB. Das O.co Coliseum war eines davon.[1]
Die Fans der Oakland Raiders nennen ihr Heimstadion auch Black Hole (deutsch Schwarzes Loch).