Neerach | |
---|---|
Staat: | Schweiz |
Kanton: | Zürich ZH |
Bezirk: | Dielsdorf |
BFS-Nr.: | 0088 |
Postleitzahl: | 8173 |
Koordinaten: | |
Höhe: | 449 m ü. M. |
Fläche: | 6,01 km² |
Einwohner: | 3044 (31. Dezember 2015)[1] |
Einwohnerdichte: | 506 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Bürgerrecht) |
12,8 % (31. Dezember 2015)[2] |
Website: | www.neerach.ch |
Neerach aus der Luft | |
Karte | |
Neerach ist eine politische Gemeinde im Bezirk Dielsdorf des Kantons Zürich in der Schweiz.
Die Gemeinde besteht aus den Dörfern Neerach und Riedt, die bis vor rund 35 Jahren noch zwei eigenständige Zivilgemeinden bildeten.
Die Landschaft ist recht flach mit sanften Hügeln. In den Niederungen im Südosten der Gemeinde liegen die Feuchtgebiete des Neeracherrieds. Der Wald bedeckt lediglich 5,5 % der Gemeindefläche von 601 ha, 65 % dienen der Landwirtschaft, 6,3 % dem Verkehr und 11,1 % ist Siedlungsgebiet.
Die Gemeinde Neerach grenzt im Norden an Stadel bei Niederglatt, im Nordosten an Hochfelden, im Osten an Höri, im Südosten an Niederglatt, im Südwesten an Steinmaur und im Nordwesten an Bachs.
Bevölkerungsentwicklung | |
---|---|
Jahr | Einwohner |
1634 | 382 |
1689 | 568 |
1791 | 483 |
1850 | 784 |
1900 | 555 |
1950 | 543 |
1970 | 718 |
2000 | 2366 |
2009 | 2946 |
Die SVP hat 50,5 %, die SP 15,5 %, die FDP 16,6 %, die Grüne 6,4 %, die CVP 2,6 %, und die EVP 3,0 % der Wählerstimmen.
Der Gemeinderat besteht aus fünf Mitgliedern. Dem Gemeindepräsidenten und Finanzvorsteher Beat Lienhardt, Tiefbau- und Werkvorsteher Fredi Breiter, Hochbauvorstand Carlos Claudio Speck, Fürsorge- und Landwirtschaftsvorständin Heidy Rohrer sowie Gesundheits- und Sicherheitsvorsteher Markus Zink.
Wie die Bevölkerungsstruktur haben sich in Neerach seit Beginn der 1960er Jahre auch die Gemeindefinanzen und Steuerverhältnisse gewandelt. Der einfache Staatssteuerertrag ist in dieser Zeit von Fr. 30'000.00 auf 9,7 Mio. Franken angewachsen, während der damals an der oberen Grenze liegende Gemeindesteuerfuss von 156 % auf heute 73 % gesunken ist. Neerach ist damit die steuergünstigste Gemeinde im Kanton Zürich[3].
In Neerach ist die AutoForm Engineering GmbH ansässig.
Der Ort Neerach wurde erstmals als "Neeracho" erwähnt und ist damit nach heutigen Erkenntnissen eine gallorömische Gründung. Neerach war über lange Jahrhunderte ein lokales Zentrum der habsburgischen, dann der zürcherischen Landesverwaltung.