Galaxie Messier 109 | |
---|---|
DSS-Bild von NGC 3992 | |
Sternbild | Großer Bär |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 11h 57m 35,9s[1] |
Deklination | +53° 22′ 35″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | SB(rs)bc; LINER HII [2] |
Helligkeit (visuell) | 9,8 mag [3] |
Helligkeit (B-Band) | 10,6 mag [3] |
Winkelausdehnung | 7,6′ × 4,7′ [1] |
Flächenhelligkeit | 13,4 mag/arcmin² [3] |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | (3.496 ± 10) ⋅ 10−6 [1] |
Radialgeschwindigkeit | 1046 ± 3 km/s [1] |
Entfernung | (15,4 ± 1,1) Mio. pc [2] |
Geschichte | |
Entdeckung | Pierre Méchain |
Entdeckungsdatum | 12. März 1781 |
Katalogbezeichnungen | |
M 109 • NGC 3992 • UGC 6937 • PGC 37617 • Z 269.23 • MCG +09-20-044 • IRAS 11549+5339 • GC 2635 • h 1030 • H 4.61 | |
Aladin previewer |
Messier 109 (auch als NGC 3992 bezeichnet) ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Typ SBc mit den Abmessungen 7,6' × 4,7' und der scheinbaren Helligkeit von 9,8 mag im Sternbild Großer Bär. Messier 109 wurde am 12. März 1781 von dem französischen Astronomen Pierre Méchain entdeckt.