Liste der Staatsoberhäupter Jugoslawiens
Liste der Staatsoberhäupter Jugoslawiens von der Staatsgründung 1918 bis zur Auflösung der Staatenunion Serbien und Montenegro im Jahre 2006.
Amtszeit |
König
|
Jugoslawien Konigreich 1918 1. Dezember 1918–3. Oktober 1929 König des Königreiches des Serben, Kroaten und Slowenen, danach König des Königreiches Jugoslawien
|
01.12.1918–16.08.1921
|
Petar I. Karađorđević[1]
|
16.08.1921–09.10.1934
|
Aleksandar I. Karađorđević
|
09.10.1934–29.11.1945
|
Petar II. Karađorđević[2]
|
|
Amtszeit |
Präsident
|
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik 29. November 1945–7. April 1963 Präsident der Föderativen Volksrepublik Jugoslawien, 7. April 1963–4. Mai 1980 Präsident der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien
|
29.11.1945–14.01.1953
|
Ivan Ribar
|
14.01.1953–04.05.1980
|
Josip Broz Tito
|
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Vorsitzender des Präsidiums der SFRJ
|
04.05.1980–15.05.1980
|
Lazar Koliševski, Sozialistische Republik Mazedonien
|
15.05.1980–15.05.1981
|
Cvijetin Mijatović, Bosnien und Herzegowina
|
15.05.1981–15.05.1982
|
Sergej Kraigher, Slowenien
|
15.05.1982–15.05.1983
|
Petar Stambolić, Serbien
|
15.05.1983–15.05.1984
|
Mika Špiljak, Kroatien
|
15.05.1984–15.05.1985
|
Veselin Đuranović, Montenegro
|
15.05.1985–15.05.1986
|
Radovan Vlajković, Vojvodina
|
15.05.1986–15.05.1987
|
Sinan Hasani, Kosovo
|
15.05.1987–15.05.1988
|
Lazar Mojsov, Sozialistische Republik Mazedonien
|
15.05.1988–15.05.1989
|
Raif Dizdarević, Bosnien und Herzegowina
|
15.05.1989–15.05.1990
|
Janez Drnovšek, Slowenien
|
15.05.1990–15.05.1991
|
Borisav Jović, Serbien
|
15.05.1991–30.06.1991
|
vakant
|
30.06.1991–03.10.1991
|
Stjepan Mesić, Kroatien[3]
|
03.10.1991–27.04.1992
|
Branko Kostić, Montenegro[4]
|
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Präsident der Bundesrepublik Jugoslawien
|
15.06.1992–01.06.1993
|
Dobrica Ćosić
|
01.06.1993–25.06.1993
|
Miloš Radulović (interimistisch)
|
25.06.1993–25.06.1997
|
Zoran Lilić
|
25.06.1997–23.07.1997
|
Srđa Bozović (interimistisch)
|
23.07.1997–05.10.2000
|
Slobodan Milošević
|
07.10.2000–04.02.2003
|
Vojislav Koštunica
|
Serbien und Montenegro Präsident von Serbien und Montenegro
|
07.03.2003–04.06.2006
|
Svetozar Marović, Montenegro
|
danach → Präsident von Serbien
|
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Regent: Prinz Aleksandar Karađorđević
- ↑ bis 27. März 1941 unter Regentschaft, Regentschaftsrat aus Prinz Pavle Karađorđević, Radenko Stanković und Ivo Perović; ab 14. April 1941 im Exil; 5. März 1945 bis 29. November 1945 Regentschaftsrat aus Srđan Budisavljević, Ante Mandić und Dušan Sernec.
- ↑ letzter Präsident der SFRJ
- ↑ nur von Serbien und Montenegro anerkannt
Kategorien: Keine Kategorien vorhanden!
Quelle: Wikipedia - http://de.wikipedia.org/wiki/Liste der Staatsoberhäupter Jugoslawiens (
Vollständige Liste der Autoren des Textes [Versionsgeschichte])
Lizenz: CC-by-sa-3.0Änderungen:
Alle Bilder mit den meisten Bildunterschriften wurden entfernt. Ebenso alle zu nicht-existierenden Artikeln/Kategorien gehenden internen Wikipedia-Links (Bsp. Portal-Links, Redlinks, Bearbeiten-Links). Entfernung von Navigationsframes, Geo & Normdaten, Mediadateien, gesprochene Versionen, z.T. ID&Class-Namen, Style von Div-Containern, Metadaten, Vorlagen, wie lesenwerte Artikel. Ansonsten sind keine Inhaltsänderungen vorgenommen worden. Weiterhin kann es durch die maschinelle Bearbeitung des Inhalts zu Fehlern gerade in der Darstellung kommen. Darum würden wir jeden Besucher unserer Seite darum bitten uns diese Fehler über den Support mittels einer Nachricht mit Link zu melden. Vielen Dank!
Stand der Informationen: August 201& -
Wichtiger Hinweis: Da die Inhalte maschinell von Wikipedia übernommen wurden, ist eine manuelle Überprüfung nicht möglich. Somit garantiert LinkFang.de nicht die Richtigkeit und Aktualität der übernommenen Inhalte. Sollten die Informationen mittlerweile fehlerhaft sein, bitten wir Sie darum uns per Support oder E-Mail zu kontaktieren. Wir werden uns dann innerhalb von spätestens 10 Tagen um Ihr Anliegen kümmern. Auch ohne Anliegen erfolgt mindestens alle drei Monate ein Update der gesamten Inhalte.