Liebenau
Liebenau ist der Name folgender geographischer Objekte:
Gemeinden:
Gemeindeteile:
- Liebenau (Altenberg), Ortsteil von Altenberg, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen
- Liebenau (Gößweinstein), Ortsteil von Gößweinstein, Landkreis Forchheim, Bayern
- Liebenau (Meckenbeuren), Ortsteil von Meckenbeuren, Bodenseekreis, Baden-Württemberg
- Liebenau (Schönteichen), Ortsteil von Schönteichen, Landkreis Bautzen, Sachsen
- Liebenau (Waldenbuch), Ortsteil von Waldenbuch, Landkreis Böblingen, Baden-Württemberg
- Liebenau (Zandt), Ortsteil von Zandt, Landkreis Cham, Bayern
- Liebenau (Graz), Stadtbezirk von Graz
historisch:
- Gostycyn, Ortschaft in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern, Polen (ehemals Liebenau im Landkreis Tuchel, Danzig-Westpreußen)
- Lubnów (Ziębice), Ortschaft bei Ziębice, Woiwodschaft Niederschlesien, Polen (ehemals Liebenau im Landkreis Wohlau, Niederschlesien)
- Lubnów (Kreis Ząbkowice), Dorf in Woiwodschaft Niederschlesien, Polen (ehemals Liebenau im Landkreis Frankenstein, Niederschlesien)
- Lubnów, Ortschaft bei Pokój in der Woiwodschaft Oppeln, Polen (ehemals Liebenau im Landkreis Oppeln, Oberschlesien)
- Lubnowo, Polen, Ortschaft bei Płoskinia, Woiwodschaft Ermland-Masuren (ehemals Liebenau im Landkreis Braunsberg, Ostpreußen)
- Lubrza (Lebus), Ortschaft in der Woiwodschaft Lebus, Polen (ehemals Liebenau im Landkreis Züllichau-Schwiebus, Brandenburg)
- Miłosna, Ortschaft bei Godkowo, Woiwodschaft Ermland-Masuren, Polen (ehemals Liebenau im Landkreis Preußisch Holland, Ostpreußen)
- Nowe Lignowy, Ortschaft bei Kwidzyn, Woiwodschaft Pommern, Polen (ehemals Neu-Liebenau im Landkreis Marienwerder, Ostpreußen)
- Hodkovice nad Mohelkou, Stadt in Tschechien
- Libná, Wüstung bei Teplice nad Metují, Tschechien
Regionen:
Bauwerke:
Liebenau ist der Familienname folgender Personen:
- Albert Hermann Liebenau (1799–1871), deutscher Generalmajor
- Eduard von Liebenau (1840–1900), deutscher Generalmajor und Hausmarschall von Kaiser Wilhelm II.
- Friedrich Christian von Liebenau († 1832), deutscher Oberst
- Hermann von Liebenau (1807–1874), Schweizer Geschichtsforscher, Schriftsteller und Arzt
- Hubert von Liebenau (* um 1900), Offizier
- Johann Siegmund von Liebenau (1607–1671), deutscher Amtshauptmann
- Nomen Nescio von Liebenau (1878–1938?), deutscher Jurist
- Sophia Dorothea von Liebenau (geb. von Derschau; um 1750–??), deutsche Adlige
- Theodor von Liebenau (1840–1914), Schweizer Historiker und Archivar
Liebenau steht für:
- Stiftung Liebenau, Stiftung in Meckenbeuren, Baden-Württemberg
- Liebenau, österreichische Lokomotive, siehe ÖNWB IIa
- Liebenau II, österreichische Lokomotive, siehe kkStB 15
Siehe auch:
Diese Seite ist eine
Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Kategorien: Keine Kategorien vorhanden!
Quelle: Wikipedia - http://de.wikipedia.org/wiki/Liebenau (
Vollständige Liste der Autoren des Textes [Versionsgeschichte])
Lizenz: CC-by-sa-3.0Änderungen:
Alle Bilder mit den meisten Bildunterschriften wurden entfernt. Ebenso alle zu nicht-existierenden Artikeln/Kategorien gehenden internen Wikipedia-Links (Bsp. Portal-Links, Redlinks, Bearbeiten-Links). Entfernung von Navigationsframes, Geo & Normdaten, Mediadateien, gesprochene Versionen, z.T. ID&Class-Namen, Style von Div-Containern, Metadaten, Vorlagen, wie lesenwerte Artikel. Ansonsten sind keine Inhaltsänderungen vorgenommen worden. Weiterhin kann es durch die maschinelle Bearbeitung des Inhalts zu Fehlern gerade in der Darstellung kommen. Darum würden wir jeden Besucher unserer Seite darum bitten uns diese Fehler über den Support mittels einer Nachricht mit Link zu melden. Vielen Dank!
Stand der Informationen: August 201& -
Wichtiger Hinweis: Da die Inhalte maschinell von Wikipedia übernommen wurden, ist eine manuelle Überprüfung nicht möglich. Somit garantiert LinkFang.de nicht die Richtigkeit und Aktualität der übernommenen Inhalte. Sollten die Informationen mittlerweile fehlerhaft sein, bitten wir Sie darum uns per Support oder E-Mail zu kontaktieren. Wir werden uns dann innerhalb von spätestens 10 Tagen um Ihr Anliegen kümmern. Auch ohne Anliegen erfolgt mindestens alle drei Monate ein Update der gesamten Inhalte.