Lavesum ist ein Ortsteil der Stadt Haltern am See in Nordrhein-Westfalen mit 1688 Einwohnern.
Überregionale Bekanntheit hat Lavesum vor allem auf Grund des Freizeitparks Ketteler Hof und der immer beliebter werdenden Lebensmittelverkäufe direkt vom Bauernhof erlangt.
Lavesum liegt am nördlichen Rand des Ruhrgebietes inmitten des Naturparks Hohe Mark-Westmünsterland. Es befindet sich direkt nordöstlich der Hohen Mark, etwa 4 km nordnordwestlich der Halterner Kernstadt.
In frühen Urkunden ist der Ortsname in alter Form zu finden: Lowesheim, Loshein, Luoshem, Lohsum oder Lorzum.
Der Ortsname setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Lo bzw. Loh = „Wald“ und Hem bzw. Heim = „Wohnstätte, Siedlung“. Demzufolge bedeutet der Name Lavesum etwa: „Siedlung im Wald“.
Die Gegend war bereits in vorchristlicher Zeit bewohnt, beurkundet ist Lavesum erstmals im Jahr 930 im Güterverzeichnis des Klosters Werden. Weitere Eintragungen in der älteren Geschichte fehlen jedoch. Nach Fertigstellung der Kapelle im Jahre 1467 erhielten 16 Familien (vorwiegend Handwerker) die Genehmigung zur Ansiedlung. Umrandet wurde dieser Siedlungskern von den drei großen Bauerngehöften König, Lohmann und Enstrup. 1837 wurde Lavesum dem Kirchspiel Haltern zugeordnet und 1929 in den Kreis Recklinghausen eingegliedert.
Bedeutendster Sohn von Lavesum ist Joseph König, der als Gründer der Lebensmittelchemie gilt. Noch heute weist ein Gedenkstein an der Kriegergedächtniskapelle auf ihn hin. Im Jahre 2003 ist das Halterner Gymnasium ihm zu Ehren in Joseph-König-Gymnasium benannt worden. Noch heute ist der Hof, auf dem Joseph König geboren wurde, im Besitz der Familie König.
Bis 1974 gehörte der Ort zur Gemeinde Kirchspiel Haltern.[1]
Lavesum verfügt über einen eigenen Sportverein, den DJK Blau Weiß Lavesum, mit eigener Fußball-, Tennis- und Turnabteilung. Der Anlage gehören ein Rasenplatz und ein Ascheplatz für Fußball an, sowie 4 Ascheplätze der Tennisabteilung.
Es gibt vier Einrichtungen für Reiter.
Lavesum ist über die Anschlussstelle 7 (Haltern-Lavesum) der Bundesautobahn 43 zu erreichen. Von dort führt die von Sythen kommende Landesstraße 652 westsüdwestwärts in das Dorf.
Durch Lavesum verkehrt die Buslinie 275 der Vestischen Straßenbahnen. Sie verkehrt vom Ketteler Hof, bzw. wenn dieser geschlossen ist ab Lavesum Feuerwehrhaus, zum Personenbahnhof der Stadt Haltern.