Wappen | Deutschlandkarte |
---|---|
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Oberbayern |
Landkreis: | Freising |
Höhe: | 429 m ü. NHN |
Fläche: | 26,89 km² |
Einwohner: | 3887 (31. Dez. 2015)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 145 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 85416 |
Vorwahl: | 08761 |
Kfz-Kennzeichen: | FS |
Gemeindeschlüssel: | 09 1 78 138 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Bahnhofstraße 6 85416 Langenbach |
Webpräsenz: | |
Bürgermeister: | Susanne Hoyer[2] (FW/CSU) |
} |
Langenbach ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Freising. Der Ort hat einen eigenen Bahnhof an der Bahnlinie München – Regensburg und liegt an der Staatsstraße 2350 zwischen Freising und Moosburg. Gemeindeteile sind Amperhof, Asenkofen, Großenviecht, Kleinviecht, Niederhummel, Oberbach, Oberhummel, Oftlfing, Rast, Schmidhausen und Windham.
Im Jahr 818 wird die Ortschaft Langenbach erstmals urkundlich erwähnt. Langenbach gehörte zum Rentamt München/Landgericht Kranzberg. Bis zur Säkularisation 1803 waren Hochstift Freising und Domkapitel Freising die wichtigsten Grundherren im Gemeindegebiet. Langenbach wurde im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern 1818 eine selbständige politische Gemeinde.
Am 1. Januar 1972 wurden Gebietsteile der bisherigen Gemeinde Rudlfing eingegliedert.[3] Am 1. Mai 1978 kam die Gemeinde Oberhummel hinzu.[4]
Die südöstliche Begrenzung des Gemeindegebietes – bei Oberhummel und Niederhummel – bildet die Isar mit den Isarauen.
Siehe auch Liste der Baudenkmäler in Langenbach (Oberbayern)
Der Ort liegt an der Staatsstraße 2350 (ehemalige Bundesstraße 11). Südlich der Gemeinde verläuft die A 92 Deggendorf – München. Die nächstgelegene Ausfahrt Erding liegt in Gaden, etwa sieben Straßenkilometer vom Ort entfernt.
Der an der Bahnstrecke München-Landshut Langenbacher Bahnhof wird von den Regionalbahnen Freising – Landshut etwa ein mal pro Stunde bedient. In Freising besteht Anschluss an die Regionalexpresse und S-Bahnen nach München. Teilweise sind die Regionalbahnen auch bis München Hauptbahnhof durchgebunden.
Der Bahnhof wurde 2009 mit neuen 210 m langen und 76 cm hohen Bahnsteigen ausgestattet, so dass nun ein barrierefreier Zugang zu den Zügen möglich ist.
Der Bahnverkehr in Langenbach ist in den MVV integriert.
Am Bahnhof Langenbach zweigt die Strecke der Hallertauer Lokalbahn ab. Bis 1973 wurde diese Strecke von Personenzügen bedient. Heute verläuft nur noch ein etwa 3 km langes Teilstück von Langenbach zum Kraftwerk Zolling. Diese Strecke dient der Belieferung des Kraftwerks mit Kohle durch zweimal pro Tag verkehrende Güterzüge.
Es gibt keinen öffentlichen Busverkehr.