Dieser Artikel oder Abschnitt erhält veraltete Informationen.
Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz besteht gemäß Artikel 98 Absatz 1 der Verfassung für Rheinland-Pfalz aus dem Ministerpräsidenten und den (derzeit neun) Ministern.[1] An den Sitzungen der Landesregierung nehmen meistens auch die Staatssekretäre der Staatskanzlei und der Ministerien teil. Diese gehören der Landesregierung formell jedoch nicht an.
Ministerien und Regierungsmitglieder
Mit der Regierungsbildung zu Beginn der 17. Wahlperiode des Landtags am 18. Mai 2016 wurden die Kompetenzen innerhalb der Landesregierung auf die Staatskanzlei und neun Fachministerien verteilt.[2]
Die derzeitigen Regierungsmitglieder im sogenannten Kabinett Dreyer II sind:
- Ministerpräsidentin: Malu Dreyer (SPD)
- Ministerin der Finanzen: Doris Ahnen (SPD)
- Minister des Innern und für Sport: Roger Lewentz (SPD)
- Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie: Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD)
- Ministerin für Bildung: Stefanie Hubig (SPD)
- Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur: Konrad Wolf (parteilos)
- Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau und Stellvertreter der Ministerpräsidentin: Volker Wissing (FDP)
- Minister der Justiz: Herbert Mertin (FDP)
- Ministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten: Ulrike Höfken (Bündnis 90/Die Grünen)
- Ministerin für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz: Anne Spiegel (Bündnis 90/Die Grünen)
Im Vergleich zur vorangegangenen 16. Legislaturperiode wurde die Zahl der Ministerien von acht auf neun erhöht.
Ministerpräsidenten
Die Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz seit der Gründung des Landes 1946:
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Verfassung für Rheinland-Pfalz vom 18. Mai 1947. In: Landesrecht online. Abgerufen am 20. Mai 2016.
- ↑ Die rheinland-pfälzischen Ministerien. Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, abgerufen am 20. Mai 2016.