Seriendaten | |
---|---|
Originaltitel | Kontraste: Das Magazin aus Berlin |
Produktionsland | Deutschland |
Originalsprache | Deutsch |
Jahr(e) | seit 1968 |
Produktions- unternehmen | Sender Freies Berlin (1968–2003) Rundfunk Berlin-Brandenburg (seit 2003) |
Länge | 30 Minuten |
Genre | Politmagazin |
Moderation | Astrid Frohloff (seit 2009) |
Erstausstrahlung | 18. Januar 1968 auf Deutsches Fernsehen |
Kontraste ist ein politisches Fernsehmagazin der ARD. Es wird vom RBB (vormals SFB) produziert und alle drei Wochen im Wechsel mit Monitor und Panorama donnerstags um 21:45 Uhr in der ARD ausgestrahlt.
Die Erstausstrahlung fand am 18. Januar 1968 mit dem Untertitel Ein Ost-West-Magazin statt. Der Themenschwerpunkt lag in den Anfangsjahren in der Hintergrundberichterstattung aus den Ländern des Ost-Blocks. Die Redaktion durfte 1975 als erstes deutsches Magazin in China drehen. Mitte der 1980er Jahre verlagerte sich der Schwerpunkt auf die deutsch-deutschen Beziehungen. Der damalige Kontraste-Mitarbeiter Roland Jahn ließ Amateur-Videokameras in die DDR schmuggeln, mit denen dort heimliche Aufnahmen entstanden, so zum Beispiel über die Zustände auf Mülldeponien und im Herbst 1989 über die Montagsdemonstrationen. Die Kassetten mit den Aufnahmen wurden dann zurück nach West-Berlin geschmuggelt, um in den Magazinbeiträgen verarbeitet zu werden. Nach der Wende geriet die Aufarbeitung der DDR-Geschichte und die Entwicklung in den neuen Bundesländern stärker in den Fokus.
Die Redaktion des Magazins ist zudem für den ARD-Brennpunkt aus dem Sendegebiet Berlin und Brandenburg und für Klartext im RBB-Fernsehen zuständig.