Kirchschlag bei Linz | |
---|---|
Basisdaten | |
Staat: | Österreich |
Bundesland: | Oberösterreich |
Politischer Bezirk: | Urfahr-Umgebung |
Kfz-Kennzeichen: | UU |
Fläche: | 16,78 km² |
: | |
Höhe: | 896 m ü. A. |
Einwohner: | 2.103 (1. Jän. 2016) |
Postleitzahl: | 4202 |
Vorwahl: | 07215 |
Gemeindekennziffer: | 4 16 13 |
NUTS-Region | AT312 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Kirchschlag 44 4202 Kirchschlag bei Linz |
Website: | |
Politik | |
Bürgermeister: | Gertraud Deim (ÖVP) |
Gemeinderat: (2015) (25 Mitglieder) |
|
Lage der Gemeinde Kirchschlag bei Linz im Bezirk Urfahr-Umgebung | |
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Kirchschlag bei Linz ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Urfahr-Umgebung im oberen Mühlviertel mit 2103 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2016 ). Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Urfahr.
Kirchschlag bei Linz liegt auf einer Höhe von 896 m ü. A. Höhe im oberen Mühlviertel, 10 km von der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz entfernt. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 8,0 km und von West nach Ost 3,7 km. Die Gesamtfläche beträgt 16,78 km².
|
|
|
Zwettl an der Rodl | Sonnberg im Mühlkreis | |
Eidenberg | Hellmonsödt | |
Lichtenberg | Linz | Altenberg bei Linz |
Blasonierung: „In Blau ein silberner Hügel, darin eine blaue Scheibe, belegt mit einem silbernen Schneekristall. Aus dem rechten Obereck hervorbrechend eine goldene Sonne; links eine halbe, vom Schildrand ausgehende, silberne Kirche mit einem Strebepfeiler und beiderseits davon je einem schwarzen Rundbogenfenster, der links eingebaute Turm das Kirchdach überragend mit einem schwarzen Rundbogen- und darüber einem runden Fenster sowie mit einem geschwungenen Helmdach, einer Kuppel und einem Kreuz.“
Die Gemeindefarben sind Blau-Weiß.
Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum „Österreich ob der Enns“ zugerechnet. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt, ist seither wieder bei Oberösterreich.
Bis 1921 gehörte Kirchschlag zum Gemeindegebiet von Hellmonsödt, danach wurde der Ort eine eigene Gemeinde. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 wurde Oberösterreich zum „Gau Oberdonau“. 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
Jahr | Einwohner | Veränderung | prozentuelle Veränderung |
---|---|---|---|
2001 | 1906 | +223 | +13,3 % |
1991 | 1683 |
332 Einwohner hatten zusätzlich hier ihren Zweitwohnsitz.
Ergebnis der Wahl vom 28. September 2003:
Partei | Prozent | Stimmen | Mandate | |||
---|---|---|---|---|---|---|
ÖVP | 58,3 % | +0,3 % | 656 | +31 | 15 | +-0 |
SPÖ | 34,0 % | +10,3 % | 383 | +128 | 8 | +2 |
FPÖ | 7,7 % | -10,6 % | 87 | -110 | 2 | -2 |
Weitere Infos über die Gemeinde Kirchschlag bei Linz auf dem Geo-Infosystem des Bundeslandes Oberösterreich.