Jagerberg | |
---|---|
Basisdaten | |
Staat: | Österreich |
Bundesland: | Steiermark |
Politischer Bezirk: | Südoststeiermark |
Kfz-Kennzeichen: | SO (ab 1.7.2013; alt: FB) |
Fläche: | 29,4 km² |
: | |
Höhe: | 380 m ü. A. |
Einwohner: | 1.641 (1. Jän. 2016) |
Postleitzahlen: | 8091, 8083, 8421 |
Vorwahl: | +43 3184 |
Gemeindekennziffer: | 6 23 30 |
NUTS-Region | AT224 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Jagerberg 1 A-8091 Jagerberg |
Website: | |
Politik | |
Bürgermeister: | Viktor Wurzinger (ÖVP) |
Gemeinderat: (2015) (15 Mitglieder) |
|
Lage der Marktgemeinde Jagerberg im Bezirk Südoststeiermark | |
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Jagerberg ist eine Marktgemeinde mit 1641 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2016 ) im Südosten der Steiermark im Bezirk Südoststeiermark.
Jagerberg liegt ca. 40 km südöstlich von Graz und ca. 20 km südwestlich der Bezirkshauptstadt Feldbach im Oststeirischen Hügelland. Der Hauptort mit der weithin sichtbaren Kirche liegt auf dem Höhenrücken zwischen Saßbach- und Ottersbachtal.
Sankt Stefan im Rosental | ||
Schwarzautal Bez. Leibnitz |
Gnas | |
Mettersdorf am Saßbach | Sankt Peter am Ottersbach |
Das Gemeindegebiet umfasst folgende 10 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2015[1]) und bedeckt eine Fläche von 2.905 ha (29,05 km²):
Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Grasdorf, Hamet, Jagerberg, Jahrbach, Lugitsch, Ungerdorf, Unterzirknitz und Wetzelsdorf.
Am 1. Jänner 1951 wurden Grasdorf und Ungerdorf eingemeindet, am 1. Jänner 1968 folgte Lugitsch und am 1. Jänner 1969 Wetzelsdorf bei Kirchbach.
Die Gemeinde bildet gemeinsam mit Mettersdorf am Saßbach und St. Stefan im Rosental den Tourismusverband „Saßtal“. Dessen Sitz ist St. Stefan im Rosental.[2]
Bürgermeister der Gemeinde ist Viktor Wurzinger (ÖVP).
Weiters gehören Vizebürgermeister Werner Scheucher (ÖVP) und Gemeindekassier Franz Boden (Liste Marbler-Boden) an.[3]
Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern und setzt sich nach dem Ergebnis der Gemeinderatswahl 2015 aus Mandatareen der folgenden Parteien zusammen:
Die letzten Gemeinderatswahlen brachten folgende Ergebnisse:
Partei | 2015 | 2010 | 2005 | 2000 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | |
ÖVP | 699 | 61 | 9 | 820 | 64 | 10 | 804 | 65 | 10 | 801 | 68 | 11 |
SPÖ | 165 | 14 | 2 | 463 | 36 | 5 | 375 | 30 | 5 | 267 | 23 | 3 |
Liste Marbler-Boden | 284 | 25 | 4 | nicht kandidiert | nicht kandidiert | nicht kandidiert | ||||||
FPÖ | nicht kandidiert | nicht kandidiert | 58 | 5 | 0 | 115 | 10 | 1 | ||||
Wahlberechtigte | 1.389 | 1.450 | 1.480 | 1.378 | ||||||||
Wahlbeteiligung | 84 % | 90 % | 85 % | 88 % |
Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Jänner 1955.
Wappenbeschreibung: In einem silbernen Schilde steht auf beiden Seitenkuppen eines grünen Dreiberges rechtsgewendet ein grün gekleideter, seine Armbrust abschießender Jäger mit einem Jagdhorn an der rechten und einem Köcher an der linken Hüfte.[4]