Galaxie IC 343 | |
---|---|
Sternbild | Eridanus |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 03h 40m 07,1s |
Deklination | -18° 26′ 37″ |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | SB0-a |
Helligkeit (visuell) | 13,2 mag |
Helligkeit (B-Band) | 14,1 mag |
Winkelausdehnung | 1.85 by 0.8 |
Positionswinkel | 118° |
Flächenhelligkeit | 13,3 mag/arcmin² |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | 0,006141 |
Radialgeschwindigkeit | 1817 (±17) km/s |
Entfernung | 85 Mio. Lj |
Durchmesser | 45.000 Lj |
Geschichte | |
Entdeckung | Frank Muller |
Entdeckungsdatum | 14. Oktober 1887 |
Katalogbezeichnungen | |
IC 343 • PGC 13495 • ESO 548-66 • MCG -3-10-29 • | |
Aladin previewer |
IC 343 ist eine lentikuläre Galaxie vom Hubble-Typ SB0+(rs)? im Sternbild Eridanus südlich des Himmelsäquators. Sie ist rund 85 Millionen Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 45.000 Lichtjahren.
Entdeckt wurde das Objekt am 14. Oktober 1887 von Frank Muller.[1][2][3]