Honda (Motorrad) | |
---|---|
| |
CB200 | |
Hersteller: | Honda Motor Co., Ltd. |
Produktionszeitraum | 1973 bis 1976 |
Klasse | Motorrad |
Bauart | Allrounder |
Motordaten | |
Viertaktmotor; luftgekühlt; Parallel-Twin mit einer obenliegenden, kettengetriebenen Nockenwelle; 2 Vergaser | |
Hubraum (cm³) | 198 |
Leistung (kW, PS) | 13 / 17 bei 9000 min−1 |
Drehmoment (N m) | 13,9 bei 8000 min−1 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 125 |
Getriebe | 5-Gang |
Antrieb | Kette |
Bremsen | Vorne: Mechanische Einscheibenbremse Hinten: Trommelbremse |
Leergewicht (kg) | 126 |
Vorgängermodell | CB 175 |
Nachfolgemodell | CB250 |
Die CB200 ist ein leichtes Zweizylinder-Motorrad von Honda, Japan, mit 13 kW (17 PS) Leistung, gebaut Mitte der 1970er Jahre.
Eine Besonderheit dieses Motorrads ist die Betätigung der vorderen Einscheibenbremse rein mechanisch per Bowdenzug, d. h. ohne die normalerweise anzutreffende hydraulische Bremskraft-Übertragung. Das Motorrad kann außerdem per Elektro- oder Kickstarter gestartet werden.
Zu "ihrer" Zeit war die CB200 aufgrund ihrer Handlichkeit eine gefragte Fahrschulmaschine. Heute ist sie ein recht selten gewordener Motorrad-Oldie.
Kraftstoff: mind. 91 ROZ (Normal) | Verbrauch: ca. 4,0 l/100 km | Tankvolumen: 9 inkl. 3,5 Reserve |
Bohrung: 55.5 mm | Hub: 41 mm | Verdichtung: 9,0 : 1 |
Bereifung vorne: 2.75-18 | Bereifung hinten: 3.00-18 | Fahrwerk: Stahlrohr-Doppelschleifenrahmen / vorne Teleskopgabel / hinten Schwinge mit 2 Federbeinen |
Besonderheiten: Bowdenzug-Vorderradbremse |
Technische Daten der Honda CB200 bei motorradonline.de