´
Hase
Hase(n) steht für:
- Hasen, Säugetierfamilie aus der Ordnung der Hasenartigen
- Feldhase, Säugetier aus der Familie der Hasen
- umgangssprachlich das Hauskaninchen, domestizierte Form des Wildkaninchens
- weitere Arten siehe Hasenartige
Hase oder von Hase ist der Familienname folgender Personen:
- Albrecht Hase (1882–1962), Chemiker
- Annemarie Hase (1900–1971), deutsch-jüdische Kabarettistin, Theater- und Filmschauspielerin
- Armin Hase (* 1873; † unbekannt), deutscher Heimatdichter des Erzgebirges
- Christian Friedrich Hase (1790–1860), Herzoglich Sächsisch-Altenburger Kammerrat und Finanzvizepräsident
- Conrad Wilhelm Hase (1818–1902), deutscher Architekt
- Cornelius de Hase (1653–1710), deutscher Pädagoge
- Dagmar Hase (* 1969), deutsche Schwimmerin
- Elisabeth Hase (1905–1991), deutsche Fotografin
- Ernst Hase (1889–1968), deutscher Maler
- Friedrich Traugott Hase (1754–1823), deutscher Dichter
- Friedrich-Wilhelm von Hase (* 1937), deutscher Klassischer Archäologe
- Georg von Hase (1878–1971), deutscher Verleger, Kapitän und Konsul
- Gottlieb Theodor Hase (1818–1888), deutscher Fotograf
- Hans Hase († 1591), Dresdner Ratsherr und Bürgermeister, Hammerwerksbesitzer
- Hans Christoph von Hase (1907–2005), deutscher evangelischer Theologe
- Hellmuth von Hase (1891–1979), deutscher Verleger
- Heinrich Hase (Bildhauer), deutscher Bildhauer und Holzschnitzer
- Heinrich Hase (Altertumsforscher) (1789–1842), deutscher Altertumsforscher
- Hiroshi Hase (* 1961), japanischer Wrestler und Politiker
- Johann Gottlob Hase (1739–1801), deutscher Mediziner, s. Johann Gottlob Haase
- Johann Matthias Hase (1684–1742), deutscher Mathematiker
- Karl von Hase (1800–1890), deutscher Theologe und Hochschullehrer
- Karl Hase (Unternehmer) († 1979), deutscher Unternehmer und Firmengründer
- Karl Alfred von Hase (1842–1914), deutscher evangelischer Theologe
- Karl Benedikt Hase (1780–1864), französischer Altphilologe deutscher Herkunft
- Karl-Günther von Hase (* 1917), deutscher Diplomat und Journalist
- Oskar von Hase (1846–1921), deutscher Verleger und Buchhändler
- Paul von Hase (1885–1944), deutscher Generalmajor und Widerstandskämpfer
- Rudolf Hase (1888–1967), deutscher Physiker und Professor
- Theodor Hase (1682–1731), deutscher evangelischer Theologe
- Victor von Hase (1834–1860), deutscher Jurist - Redewendung "Mein Name ist Hase, ich weiß von nichts."
- Wally Hase (* 1969), deutsche Flötistin
- Walter Hase (1905–2007), deutscher Forstmann
- Werner Hase (* 1937), deutscher Fernschachspieler
- Wilhelm Hase von Waldeck († 1319), tschechischer Adeliger und Politiker
- Yurina Hase (* 1979), japanische Synchronsprecherin
Siehe auch:
Diese Seite ist eine
Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Kategorien: Keine Kategorien vorhanden!
Quelle: Wikipedia - http://de.wikipedia.org/wiki/Hase (
Vollständige Liste der Autoren des Textes [Versionsgeschichte])
Lizenz: CC-by-sa-3.0Änderungen:
Alle Bilder mit den meisten Bildunterschriften wurden entfernt. Ebenso alle zu nicht-existierenden Artikeln/Kategorien gehenden internen Wikipedia-Links (Bsp. Portal-Links, Redlinks, Bearbeiten-Links). Entfernung von Navigationsframes, Geo & Normdaten, Mediadateien, gesprochene Versionen, z.T. ID&Class-Namen, Style von Div-Containern, Metadaten, Vorlagen, wie lesenwerte Artikel. Ansonsten sind keine Inhaltsänderungen vorgenommen worden. Weiterhin kann es durch die maschinelle Bearbeitung des Inhalts zu Fehlern gerade in der Darstellung kommen. Darum würden wir jeden Besucher unserer Seite darum bitten uns diese Fehler über den Support mittels einer Nachricht mit Link zu melden. Vielen Dank!
Stand der Informationen: August 201& -
Wichtiger Hinweis: Da die Inhalte maschinell von Wikipedia übernommen wurden, ist eine manuelle Überprüfung nicht möglich. Somit garantiert LinkFang.de nicht die Richtigkeit und Aktualität der übernommenen Inhalte. Sollten die Informationen mittlerweile fehlerhaft sein, bitten wir Sie darum uns per Support oder E-Mail zu kontaktieren. Wir werden uns dann innerhalb von spätestens 10 Tagen um Ihr Anliegen kümmern. Auch ohne Anliegen erfolgt mindestens alle drei Monate ein Update der gesamten Inhalte.