Wappen | Deutschlandkarte |
---|---|
Basisdaten | |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Hildesheim |
Höhe: | 70 m ü. NHN |
Fläche: | 49,93 km² |
Einwohner: | 11.466 (31. Dez. 2014)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 230 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 31177 |
Vorwahl: | 05127 |
Kfz-Kennzeichen: | HI, ALF |
Gemeindeschlüssel: | 03 2 54 020 |
Gemeindegliederung: | 9 Ortsteile |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Oststraße 27 31177 Harsum |
Webpräsenz: | |
Bürgermeister: | Gundolf Kemnah (CDU) |
} |
Harsum ist eine Gemeinde im Landkreis Hildesheim in Niedersachsen nördlich der Stadt Hildesheim. Die Gemeinde hat größtenteils Anteil am fruchtbaren Schwarzerde-Ackerboden der Hildesheimer Börde und ist landwirtschaftlich geprägt. Kleinere Waldflächen wie Borsumer und Aseler Wald sowie Subeeksholz und Hollenmeerholz prägen ebenso das Landschaftsbild. Durch den Hauptort Harsum fließt der Unsinnbach.
Harsum liegt nahe dem Stichkanal Hildesheim und der Autobahn A 7 in der Hildesheimer Börde.
Harsum hat neun Ortschaften:
Adlum, Asel, Borsum, Harsum, Hönnersum, Hüddessum, Klein Förste, Machtsum und Rautenberg
Die Gemeinde grenzt im Uhrzeigersinn, beginnend im Nordosten, an Hohenhameln (Landkreis Peine), Schellerten, Hildesheim, Giesen, Sarstedt und Algermissen (alle Landkreis Hildesheim).
In den ältesten noch vorhandenen Urkunden wurde der Ort als „Hardessem“ bezeichnet. Im Fürstentum Hildesheim war Harsum eines der größten Dörfer. Während der Hildesheimer Stiftsfehde standen die Harsumer auf der Seite des Hildesheimer Fürstbischof Johann IV. von Sachsen-Lauenburg gegen die Braunschweiger. Seither durften die Harsumer Bürger jahrhundertelang ihren Pfarrer selbst wählen.
Am 1. März 1974 wurden die Gemeinden Adlum, Asel, Borsum, Hönnersum, Hüddessum, Klein Förste, Machtsum und Rautenberg eingegliedert.[2]
Der Gemeinderat der Gemeinde Harsum besteht aus 28 Ratsfrauen und Ratsherren. Dies ist die festgelegte Anzahl für eine Gemeinde mit einer Einwohnerzahl zwischen 11.001 und 12.000 Einwohnern.[3] Die 28 Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt. Die aktuelle Amtszeit begann am 1. November 2011 und endet am 31. Oktober 2016.
Stimmberechtigt im Rat der Gemeinde ist außerdem der hauptamtliche Bürgermeister Gundolf Kemnah (CDU).
Die letzte Kommunalwahl vom 11. September 2011 ergab das folgende Ergebnis:[4]
Hauptamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Harsum ist Gundolf Kemnah (CDU). Bei der letzten Bürgermeisterwahl am 11. September 2011 wurde er als Amtsinhaber mit 52,3 % der Stimmen wiedergewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 63,3 %.[5] Kemnah trat seine weitere Amtszeit am 1. November 2011 an.
Das Wappen der Gemeinde zeigt einen silbernen (weißen) Ring, belegt mit einer goldenen (gelben) Ähre in rotem Wappengrund.[6]
Wichtigster Arbeitgeber ist die Transnorm System (Förderanlagenbau), welche hier die Zentrale ihrer Unternehmensgruppe sowie ihren größten Entwicklungs- und Produktionsstandort hält. Ein weiterer großer Arbeitgeber ist die Jensen GmbH (ehemals Jensen-Senking GmbH), welche ihre Produktion (Wäscherei-Technik) im Jahre 2002 von Hildesheim nach Harsum verlagerte. Weiter unterhält die ANZAG (Pharmagroßhandel) hier ein Logistikzentrum und TomTom (digitale Kartografie) eine deutsche Niederlassung (ehemals Tele Atlas). Der Spezialchemikalien-Hersteller Biesterfeld hat ein Werk in Harsum. Die LUCHS Medizin OHG (Sauerstoff- und Beatmungstechnologien) sowie die LUCHS Medizin Verwaltungs GmbH haben hier ihren Sitz. Größtes Unternehmen in Harsum war lange Zeit die nicht mehr existierende Zuckerfabrik der Nordzucker AG. Die Laschinger Seafood unterhält am Ort einen Produktionsstandort für die Verarbeitung von Frischfisch.
Harsum liegt an der Bahnstrecke Lehrte–Hildesheim. Seit 2008 bietet die Linie S 3 der S-Bahn Hannover stündliche Verbindungen über Lehrte nach Hannover Hauptbahnhof sowie nach Hildesheim Hauptbahnhof. Die Binnenerschließung und das Verbinden mit Nachbarorten übernehmen Buslinien des Regionalverkehrs Hildesheim
Die Anschlussstelle 61 „Hildesheim Drispenstedt“ zwischen den Ortschaften Asel und Drispenstedt der A 7 liegt in der Nähe von Harsum. Außerdem führen die Bundesstraße 494 und der Stichkanal Hildesheim durch das Gemeindegebiet. Der Flugplatz Hildesheim liegt wenige Kilometer von Harsum entfernt.