Glinstedt Gemeinde Gnarrenburg
| |
---|---|
Höhe: | etwa 16 m ü. NN |
Fläche: | 20,81 km²[1] |
Einwohner: | 605 (31. Dez. 2012) |
Bevölkerungsdichte: | 29 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 8. April 1974 |
Postleitzahl: | 27442 |
Vorwahl: | 04285 |
Lage von Glinstedt in Gnarrenburg | |
Glinstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Gnarrenburg im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen.
Auf grünem Hintergrund ein aufrecht stehender Bauernkrieger mit silbernem Rundschild am linken Unterarm und einer goldenen Lanze in der Rechten.
Der Ortsteil Glinstedt liegt etwa fünf Kilometer südöstlich des Kernortes Gnarrenburg. Umschlossen wird Glinstedt von Sandbostel und Spreckens im Norden, der Ortschaft Rhade im Osten, Hepstedt im Süden und Karlshöfen im Westen. Von Westen nach Osten verläuft die Landesstraße 122, die in Richtung Norden als K148 nach Augustendorf abzweigt.
Erstmals erwähnt wurde Glinstedt im 13. Jahrhundert. Der Ortsteil besteht zusätzlich aus der Siedlung Forstort-Anfang, auf dessen Gebiet der Versuch der Aufforstung des Moores durch Kiefern unternommen wurde, der jedoch aufgegeben wurde. Aktueller Ortsbürgermeister ist Detlef Cordes.[2][3][4]
Am 8. April 1974 wurde Glinstedt im Zuge der Gebietsreform in die Gemeinde Gnarrenburg eingegliedert.[1]
Der Name „Glinstedt“ leitet sich vom Wort „Glyndesete“ ab, was wortwörtlich Wohnstätte in der Nähe eines Glindes (Pfahl- oder Landwerk) bedeutet.