Euratsfeld | |
---|---|
Basisdaten | |
Staat: | Österreich |
Bundesland: | Niederösterreich |
Politischer Bezirk: | Amstetten |
Kfz-Kennzeichen: | AM |
Fläche: | 30,46 km² |
: | |
Höhe: | 308 m ü. A. |
Einwohner: | 2.599 (1. Jän. 2016) |
Bevölkerungsdichte: | 85 Einw. pro km² |
Postleitzahl: | 3324 |
Vorwahl: | 07474 |
Gemeindekennziffer: | 3 05 11 |
NUTS-Region | AT121 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Marktplatz 1 3324 Euratsfeld |
Website: | |
Politik | |
Bürgermeister: | Johann Weingartner (ÖVP) |
Gemeinderat: (2015) (21 Mitglieder) |
|
Lage der Marktgemeinde Euratsfeld im Bezirk Amstetten | |
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Euratsfeld ist eine Marktgemeinde mit 2599 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2016 ) im Bezirk Amstetten in Niederösterreich rund acht km südöstlich von Amstetten
Euratsfeld liegt im Mostviertel in Niederösterreich zwischen Ybbsebene und Randegger Hochkogel. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 30,71 Quadratkilometer. 16,46 Prozent der Fläche sind bewaldet.
Euratsfeld besteht aus den drei Katastralgemeinden, die auch gleichzeitig eigene Ortschaften sind (Einwohnerzahlen Stand 1. Jänner 2015[1]):
Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs. Urkundlich erstmals erwähnt wurde Euratsfeld 1332, das Marktrecht erhielt die Gemeinde 1908.
Blasonierung: in einem schrägrechts von Blau und Silber geteilten Schild ein Bischof in Gold mit Kasel und Mitra, in der Rechten ein Buch, in der Linken einen Stab; zu seinen Füßen einen schwarzen rechtsschreitenden Bären, der auf seinem Rücken ein silbernes Bündel trägt.
Bürgermeister ist Johann Weingartner (ÖVP). Im Gemeinderat gibt es nach der Gemeinderatswahl 2015 bei insgesamt 21 Sitzen folgende Mandatsverteilung: Liste ÖVP 16, SPÖ 3, Liste Die Grünen 2, andere keine Sitze.
Nach dem Ergebnis der Volkszählung:
2001: 2.319 Einwohner
1991: 2.088 Einwohner
1981: 1.840 Einwohner
1971: 1.771 Einwohner
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 54, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 146. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 1.083. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,33 Prozent. Arbeitslose gab es am Ort im Jahresdurchschnitt 2003 56.
Söhne und Töchter
Weiters erwähnenswert ist der LCU Senoner Euratsfeld. Hier handelt es sich um einen Laufclub, der sich im Lauf der Jahre schon einen hohen Bekanntheitsgrad im Bundesland Niederösterreich erworben hat.