Wappen | Deutschlandkarte |
---|---|
Hilfe zu Wappen |
|
Basisdaten | |
Bundesland: | Thüringen |
Landkreis: | Saale-Holzland-Kreis |
Verwaltungsgemeinschaft: | Hügelland/Täler |
Höhe: | 285 m ü. NHN |
Fläche: | 7,89 km² |
Einwohner: | 323 (31. Dez. 2015)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 41 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 07646 |
Vorwahl: | 036426 |
Kfz-Kennzeichen: | SHK, EIS, SRO |
Gemeindeschlüssel: | 16 0 74 017 |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Pfarrwinkel 10 07646 Tröbnitz |
Webpräsenz: | |
Bürgermeister: | Bodo Pufe |
} |
Eineborn ist eine Gemeinde im Südosten des Saale-Holzland-Kreises und Teil der Verwaltungsgemeinschaft Hügelland/Täler.
Angrenzende Gemeinden sind Kleinebersdorf, Ottendorf, Renthendorf, St. Gangloff und Tautendorf.
Die urkundliche Ersterwähnung Eineborns erfolgte 1280.[2]
Eineborn war 1709 von Hexenverfolgung betroffen. Christian Haacke geriet in einen Hexenprozess und wurde von seinem Paten, dem Scharfrichter von Gera, enthauptet.[3]
→ Siehe auch Dorfkirche Eineborn
|
|
|
|
Sitzverteilung im Gemeinderat(6 Sitze):
FDP: 6