Wappen | Deutschlandkarte |
---|---|
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Mittelfranken |
Landkreis: | Ansbach |
Höhe: | 470 m ü. NHN |
Fläche: | 12,59 km² |
Einwohner: | 3275 (31. Dez. 2015)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 260 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 91595 |
Vorwahl: | 09805 |
Kfz-Kennzeichen: | AN, DKB, FEU, ROT |
Gemeindeschlüssel: | 09 5 71 127 |
Gemeindegliederung: | 7 Ortsteile |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Ansbacher Str. 24 91595 Burgoberbach |
Webpräsenz: | |
Bürgermeister: | Gerhard Rammler (CSU) |
} |
Burgoberbach ist eine Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Ansbach. Mit den benachbarten Gemeinden Aurach, Herrieden und Leutershausen bildet es die kommunale Allianz AGIL.
Nachbargemeinden sind (im Norden beginnend im Uhrzeigersinn): Ansbach, Weidenbach, Bechhofen und Herrieden.
Burgoberbach war als bischöflich eichstättisches Lehen im Besitz der Grafen von Oettingen und kam zwischen 1803 und 1806 in den Besitz Bayerns. Die 1818 entstandene Gemeinde Burgoberbach besteht seit der Gebietsreform in Bayern 1972 aus den ehemals selbstständigen Gemeinden Burgoberbach, Neuses, Niederoberbach und Sommersdorf.
Die selbstständigen evangelischen Kirchengemeinden Sommersdorf und Thann bilden gemeinsam eine Pfarrei und umfassen auch den Ort Burgoberbach.
Am 1. Januar 1972 wurden die bis dahin selbständigen Gemeinden Neuses, Niederoberbach und Sommersdorf eingegliedert.[2]
zusammen mit den 1972 eingemeindeten Orten:
Der Gemeinderat hat 16 Mitglieder. Davon entfallen auf:
(Stand: Kommunalwahl vom 2. März 2008)
Zum Ersten Bürgermeister wurde in der Stichwahl am 29. Mai 2011 der Sparkassenbetriebswirt Alfons Schock mit 67,8 Prozent der Stimmen gewählt. Die Wahl war notwendig geworden, da der bisherige Bürgermeister Andreas Kollay aus gesundheitlichen Gründen ausgeschieden ist.
Zum 1. April 2013 kündigte Alfons Schock wegen gesundheitlicher Probleme seinen Rücktritt als Bürgermeister an. Seit dem 16. Juni 2013 ist Gerhard Rammler (CSU) Bürgermeister.
→ Liste der Baudenkmäler in Burgoberbach