Die Bundestagswahl 1990 fand am 2. Dezember 1990 statt. Die Wahl zum 12. Deutschen Bundestag stand ganz im Zeichen der am 3. Oktober 1990 erreichten deutschen Wiedervereinigung.
Als Bundeskanzler hatte Helmut Kohl, zum vierten Male Spitzenkandidat der Union, maßgeblichen Anteil am Zustandekommen der staatlichen Einigung Deutschlands im vergangenen Jahr gehabt. Er konnte daher mit einem erheblichen Amtsbonus in die Wahlentscheidung gehen. Kohl wurde mit der schwarz-gelben Koalition bestätigt und berief im Januar 1991 das Kabinett Kohl IV.
Hauptstreitpunkt zwischen ihm und dem SPD-Kanzlerkandidaten, dem saarländischen Ministerpräsidenten und SPD-Vize Oskar Lafontaine, war die Frage der Finanzierung der Deutschen Einheit.
Während Kohl Steuererhöhungen ablehnte, nannte Lafontaine diese unausweichlich. Aus dem damaligen Wahlkampf stammt auch Kohls bekannt gewordene Aussage:[3]
„Durch eine gemeinsame Anstrengung wird es uns gelingen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Sachsen und Thüringen schon bald wieder in blühende Landschaften zu verwandeln, in denen es sich zu leben und zu arbeiten lohnt.“
Neben den Bürgern der ehemaligen DDR waren erstmals auch die West-Berliner wahlberechtigt. Die gesetzliche Mitgliederzahl des Bundestages wurde auf 656 Abgeordnete erhöht.
Die alten (inkl. West-Berlin) und die neuen Bundesländer (inkl. Ost-Berlin) bildeten jeweils ein Wahlgebiet. Um in den Bundestag einzuziehen, genügte es, in einem der beiden Wahlgebiete die Fünf-Prozent-Hürde zu überspringen. Infolge dieser Sonderregelung gelang der PDS der Einzug in den Bundestag, obwohl die Partei bundesweit die fünf Prozent deutlich verfehlte. Die Mandatsberechnung und -verteilung auf die Landeslisten erfolgte jedoch auf gesamtdeutscher Ebene, sodass eine PDS-Abgeordnete aus Nordrhein-Westfalen (Ulla Jelpke) in den Bundestag einzog.
Im Gegensatz dazu verfehlten die Grünen mit 4,8 % im Wahlgebiet Westdeutschland den Einzug in den Bundestag. Zusammengezählt erreichten die westdeutschen Grünen und die ostdeutsche Listenvereinigung Bündnis 90/Grüne, bestehend aus den Bürgerbewegungen des Bündnis 90, der Grünen Partei in der DDR und weiteren Gruppierungen wie dem Unabhängigen Frauenverband, ein gesamtdeutsches Ergebnis von 5,1 %. Da beide Parteien jedoch getrennt antraten, wurden nur die Stimmen der ostdeutschen Bündnis 90/Grüne (6,2 % im Wahlgebiet Ost) für die Sitzverteilung gezählt. Die Grüne Partei in der DDR, die zwei der acht Bundestagsabgeordneten stellte, fusionierte am Tag nach der Bundestagswahl, dem 3. Dezember 1990, mit den westdeutschen Grünen.
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen |
Sitze | Direkt- mandate |
Über- hang- mandate | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl | % | Anzahl | % | ||||
Wahlberechtigte | 60.436.560 | 100,0 | 60.436.560 | 100,0 | |||
Wähler | 46.995.915 | 77,8 | 46.995.915 | 77,8 | |||
Ungültig | 720.990 | 1,5 | 540.143 | 1,1 | |||
Gültig | 46.274.925 | 100,0 | 46.455.772 | 100,0 | 662 | 328 | 6 |
davon: | |||||||
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) | 17.707.574 | 38,3 | 17.055.116 | 36,7 | 268 | 192 | 6 |
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) | 16.279.980 | 35,2 | 15.545.366 | 33,5 | 239 | 91 | – |
Freie Demokratische Partei (FDP) | 3.595.135 | 7,8 | 5.123.233 | 11,0 | 79 | 1 | – |
Christlich-Soziale Union in Bayern (CSU) | 3.423.904 | 7,4 | 3.302.980 | 7,1 | 51 | 43 | – |
Die Grünen (GRÜNE) | 2.037.885 | 4,4 | 1.788.200 | 3,8 | – | – | – |
Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) | 1.049.245 | 2,3 | 1.129.578 | 2,4 | 17 | 1 | – |
Bündnis 90/Grüne-BürgerInnenbewegungen (B90/Gr) | 552.027 | 1,2 | 559.207 | 1,2 | 8 | – | – |
Deutsche Soziale Union (DSU) | 131.747 | 0,3 | 89.008 | 0,2 | – | – | – |
Bayernpartei (BP) | 10.836 | 0,0 | 31.315 | 0,1 | – | – | – |
Bund der Deutschen Demokraten (DDD) | 474 | 0,0 | 1.009 | 0,0 | – | – | – |
Bund Sozialistischer Arbeiter (BSA) | 214 | 0,0 | 826 | 0,0 | – | – | – |
Christliche Liga – Die Partei für das Leben (LIGA) | 8.667 | 0,0 | 39.640 | 0,1 | – | – | – |
Christliche Mitte (CM) | 9.824 | 0,0 | 36.446 | 0,1 | – | – | – |
Deutsche Solidarität – Union für Umwelt und Lebensschutz (ÖKO-UNION) | 1.106 | 0,0 | 4.661 | 0,0 | – | – | – |
Die Grauen – Graue Panther (GRAUE) | 218.412 | 0,5 | 385.910 | 0,8 | – | – | – |
Die Mündigen Bürger (Mündige Bürger) | 72 | 0,0 | 492 | 0,0 | – | – | – |
Die Republikaner (REP) | 767.652 | 1,7 | 987.269 | 2,1 | – | – | – |
Frauenpartei (FRAUEN) | 1.433 | 0,0 | 12.077 | 0,0 | – | – | – |
Kommunistische Partei Deutschlands (Ost) (KPD) | – | – | 1.630 | 0,0 | – | – | – |
Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) | 190.105 | 0,4 | 145.776 | 0,3 | – | – | – |
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) | 243.469 | 0,5 | 205.206 | 0,4 | – | – | – |
Patrioten für Deutschland (Patrioten) | 746 | 0,0 | 4.687 | 0,0 | – | – | – |
Spartakist-Arbeiterpartei Deutschlands (SpAD) | 124 | 0,0 | 1.610 | 0,0 | – | – | – |
Vereinigung der Arbeitskreise für Arbeitnehmerpolitik und Demokratie (VAA) | 704 | 0,0 | 4.530 | 0,0 | – | – | – |
Europäische Föderalistische Partei (EFP) | 266 | 0,0 | – | – | – | – | – |
Wählergruppen/Einzelbewerber | 43.324 | 0,1 | – | – | – | – | – |
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen |
Sitze | Direkt- mandate | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl | % | Anzahl | % | |||
Wahlberechtigte | 7.121.831 | 100,0 | 7.121.831 | 100,0 | ||
Wähler | 5.515.393 | 77,4 | 5.515.393 | 77,4 | ||
Ungültig | 94.671 | 1,7 | 76.041 | 1,4 | ||
Gültig | 5.420.722 | 100,0 | 5.439.352 | 100,0 | 73 | 37 |
davon: | ||||||
CDU | 2.667.311 | 49,2 | 2.529.051 | 46,5 | 39 | 36 |
SPD | 1.644.692 | 30,3 | 1.582.957 | 29,1 | 24 | 1 |
F.D.P. | 432.526 | 8,0 | 667.272 | 12,3 | 10 | – |
GRÜNE | 368.855 | 6,8 | 311.680 | 5,7 | – | – |
PDS | – | – | 13.778 | 0,3 | – | – |
LIGA | 721 | 0,0 | 14.996 | 0,3 | – | – |
CM | 644 | 0,0 | 8.170 | 0,2 | – | – |
GRAUE | 15.081 | 0,3 | 53.901 | 1,0 | – | – |
REP | 163.521 | 3,0 | 174.272 | 3,2 | – | – |
NPD | 37.048 | 0,7 | 31.738 | 0,6 | – | – |
ÖDP | 67.061 | 1,2 | 49.915 | 0,9 | – | – |
Patrioten | – | – | 1.622 | 0,0 | – | – |
VAA | 66 | 0,0 | – | – | – | – |
EFP | 266 | 0,0 | – | – | – | – |
Einzelbewerber | 22.930 | 0,4 | – | – | – | – |
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen |
Sitze | Direkt- mandate | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl | % | Anzahl | % | |||
Wahlberechtigte | 8.623.570 | 100,0 | 8.623.570 | 100,0 | ||
Wähler | 6.419.744 | 74,4 | 6.419.744 | 74,4 | ||
Ungültig | 80.145 | 1,2 | 52.561 | 0,8 | ||
Gültig | 6.339.599 | 100,0 | 6.367.183 | 100,0 | 86 | 45 |
davon: | ||||||
SPD | 1.748.868 | 27,6 | 1.697.970 | 26,7 | 26 | 2 |
F.D.P. | 377.699 | 6,0 | 551.892 | 8,7 | 9 | – |
CSU | 3.423.904 | 54,0 | 3.302.980 | 51,9 | 51 | 43 |
GRÜNE | 343.930 | 5,4 | 293.039 | 4,6 | – | – |
PDS | 182 | 0,0 | 13.722 | 0,2 | – | – |
BP | 10.836 | 0,2 | 31.315 | 0,5 | – | – |
LIGA | 2.779 | 0,0 | 10.642 | 0,2 | – | – |
CM | – | – | 5.969 | 0,1 | – | – |
GRAUE | 23.766 | 0,4 | 52.514 | 0,8 | – | – |
REP | 277.272 | 4,4 | 316.659 | 5,0 | – | – |
NPD | 21.324 | 0,3 | 14.218 | 0,2 | – | – |
ÖDP | 99.926 | 1,6 | 75.027 | 1,2 | – | – |
Patrioten | 451 | 0,0 | 1.236 | 0,0 | – | – |
VAA | 113 | 0,0 | – | – | – | – |
Einzelbewerber | 8.549 | 0,1 | – | – | – | – |
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen |
Sitze | Direkt- mandate | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl | % | Anzahl | % | |||
Wahlberechtigte | 2.537.310 | 100,0 | 2.537.310 | 100,0 | ||
Wähler | 2.043.894 | 80,6 | 2.043.894 | 80,6 | ||
Ungültig | 55.837 | 2,7 | 31.217 | 1,5 | ||
Gültig | 1.988.057 | 100,0 | 2.012.677 | 100,0 | 28 | 13 |
davon: | ||||||
CDU | 805.578 | 40,5 | 792.514 | 39,4 | 12 | 8 |
SPD | 657.066 | 33,1 | 616.320 | 30,6 | 9 | 4 |
F.D.P. | 152.005 | 7,6 | 183.780 | 9,1 | 3 | – |
GRÜNE | 82.907 | 4,2 | 79.192 | 3,9 | – | – |
PDS | 198.786 | 10,0 | 195.613 | 9,7 | 3 | 1 |
B90/Gr | 10.022 | 0,5 | 66.294 | 3,3 | 1 | – |
DDD | 474 | 0,0 | 1.009 | 0,1 | – | – |
BSA | – | – | 161 | 0,0 | – | – |
DSU | 4.979 | 0,3 | 4.467 | 0,2 | – | – |
GRAUE | 19.430 | 1,0 | 16.882 | 0,8 | – | – |
Mündige Bürger | 72 | 0,0 | – | – | – | – |
REP | 50.360 | 2,5 | 49.408 | 2,5 | – | – |
KPD | – | – | 410 | 0,0 | – | – |
NPD | 2.451 | 0,1 | 2.170 | 0,1 | – | – |
ÖDP | 3.911 | 0,2 | 3.668 | 0,2 | – | – |
Patrioten | – | – | 109 | 0,0 | – | – |
SpAD | – | – | 200 | 0,0 | – | – |
VAA | – | – | 480 | 0,0 | – | – |
Einzelbewerber | 16 | 0,0 | – | – | – | – |
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen |
Sitze | Direkt- mandate | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl | % | Anzahl | % | |||
Wahlberechtigte | 1.956.684 | 100,0 | 1.956.684 | 100,0 | ||
Wähler | 1.444.148 | 73,8 | 1.444.148 | 73,8 | ||
Ungültig | 26.188 | 1,8 | 20.708 | 1,4 | ||
Gültig | 1.417.960 | 100,0 | 1.423.440 | 100,0 | 22 | 12 |
davon: | ||||||
CDU | 520.294 | 36,7 | 516.617 | 36,3 | 8 | 7 |
SPD | 485.180 | 34,2 | 468.294 | 32,9 | 7 | 5 |
F.D.P. | 124.857 | 8,8 | 138.586 | 9,7 | 2 | – |
PDS | 166.998 | 11,8 | 157.022 | 11,0 | 3 | – |
B90/Gr | 106.814 | 7,5 | 94.386 | 6,6 | 2 | – |
LIGA | – | – | 1.598 | 0,1 | – | – |
DSU | 9.219 | 0,7 | 6.012 | 0,4 | – | – |
GRAUE | – | – | 11.340 | 0,8 | – | – |
Mündige Bürger | – | – | 492 | 0,0 | – | – |
REP | – | – | 23.504 | 1,7 | – | – |
NPD | 4.242 | 0,3 | 3.089 | 0,2 | – | – |
ÖDP | – | – | 2.500 | 0,2 | – | – |
Einzelbewerber | 356 | 0,0 | – | – | – | – |
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen |
Sitze | Direkt- mandate | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl | % | Anzahl | % | |||
Wahlberechtigte | 523.471 | 100,0 | 523.471 | 100,0 | ||
Wähler | 400.467 | 76,5 | 400.467 | 76,5 | ||
Ungültig | 4.780 | 1,2 | 4.148 | 1,0 | ||
Gültig | 395.687 | 100,0 | 396.319 | 100,0 | 6 | 3 |
davon: | ||||||
CDU | 127.419 | 32,2 | 122.631 | 30,9 | 2 | – |
SPD | 175.297 | 44,3 | 168.496 | 42,5 | 3 | 3 |
F.D.P. | 35.859 | 9,1 | 50.630 | 12,8 | 1 | – |
GRÜNE | 37.558 | 9,5 | 32.840 | 8,3 | – | – |
PDS | – | – | 4.219 | 1,1 | – | – |
GRAUE | 8.493 | 2,1 | 6.934 | 1,7 | – | – |
REP | 8.782 | 2,2 | 8.225 | 2,1 | – | – |
NPD | 1.848 | 0,5 | 1.664 | 0,4 | – | – |
ÖDP | – | – | 680 | 0,2 | – | – |
Einzelbewerber | 431 | 0,1 | – | – | – | – |
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen |
Sitze | Direkt- mandate | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl | % | Anzahl | % | |||
Wahlberechtigte | 1.263.637 | 100,0 | 1.263.637 | 100,0 | ||
Wähler | 988.556 | 78,2 | 988.556 | 78,2 | ||
Ungültig | 9.590 | 1,0 | 7.829 | 0,8 | ||
Gültig | 978.966 | 100,0 | 980.727 | 100,0 | 14 | 7 |
davon: | ||||||
CDU | 380.892 | 38,9 | 359.333 | 36,6 | 6 | 1 |
SPD | 429.035 | 43,8 | 402.530 | 41,0 | 6 | 6 |
F.D.P. | 71.578 | 7,3 | 117.293 | 12,0 | 2 | – |
GRÜNE | 60.713 | 6,2 | 56.906 | 5,8 | – | – |
PDS | – | – | 10.358 | 1,1 | – | – |
CM | 1.140 | 0,1 | 1.073 | 0,1 | – | – |
GRAUE | 14.817 | 1,5 | 11.561 | 1,2 | – | – |
REP | 17.308 | 1,8 | 16.911 | 1,7 | – | – |
NPD | 2.940 | 0,3 | 2.767 | 0,3 | – | – |
ÖDP | – | – | 1.995 | 0,2 | – | – |
SpAD | 124 | 0,0 | – | – | – | – |
Einzelbewerber | 419 | 0,0 | – | – | – | – |
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen |
Sitze | Direkt- mandate | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl | % | Anzahl | % | |||
Wahlberechtigte | 4.294.116 | 100,0 | 4.294.116 | 100,0 | ||
Wähler | 3.484.107 | 81,1 | 3.484.107 | 81,1 | ||
Ungültig | 54.462 | 1,6 | 41.102 | 1,2 | ||
Gültig | 3.429.645 | 100,0 | 3.443.005 | 100,0 | 48 | 22 |
davon: | ||||||
CDU | 1.505.495 | 43,9 | 1.422.262 | 41,3 | 22 | 13 |
SPD | 1.391.642 | 40,6 | 1.308.151 | 38,0 | 20 | 9 |
F.D.P. | 232.509 | 6,8 | 374.240 | 10,9 | 6 | – |
GRÜNE | 197.897 | 5,8 | 192.110 | 5,6 | – | – |
PDS | – | – | 13.037 | 0,4 | – | – |
CM | 965 | 0,0 | – | – | – | – |
GRAUE | 16.437 | 0,5 | 30.459 | 0,9 | – | – |
REP | 43.924 | 1,3 | 71.628 | 2,1 | – | – |
NPD | 29.106 | 0,8 | 19.082 | 0,6 | – | – |
ÖDP | 11.504 | 0,3 | 12.036 | 0,3 | – | – |
Patrioten | 30 | 0,0 | – | – | – | – |
VAA | 136 | 0,0 | – | – | – | – |
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen |
Sitze | Direkt- mandate |
Über- hang- mandate | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl | % | Anzahl | % | ||||
Wahlberechtigte | 1.432.336 | 100,0 | 1.432.336 | 100,0 | |||
Wähler | 1.015.043 | 70,9 | 1.015.043 | 70,9 | |||
Ungültig | 29.756 | 2,9 | 17.922 | 1,8 | |||
Gültig | 985.287 | 100,0 | 997.121 | 100,0 | 16 | 9 | 2 |
davon: | |||||||
CDU | 428.255 | 43,5 | 410.940 | 41,2 | 8 | 8 | 2 |
SPD | 303.850 | 30,8 | 264.715 | 26,5 | 4 | 1 | – |
F.D.P. | 100.141 | 10,2 | 91.229 | 9,1 | 1 | – | – |
PDS | 138.877 | 14,1 | 141.906 | 14,2 | 2 | – | – |
B90/Gr | 6.703 | 0,7 | 58.792 | 5,9 | 1 | – | – |
DSU | – | – | 3.003 | 0,3 | – | – | – |
GRAUE | – | – | 7.269 | 0,7 | – | – | – |
REP | – | – | 14.146 | 1,4 | – | – | – |
NPD | 7.461 | 0,8 | 3.164 | 0,3 | – | – | – |
ÖDP | – | – | 1.572 | 0,2 | – | – | – |
SpAD | – | – | 385 | 0,0 | – | – | – |
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen |
Sitze | Direkt- mandate | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl | % | Anzahl | % | |||
Wahlberechtigte | 5.760.382 | 100,0 | 5.760.382 | 100,0 | ||
Wähler | 4.640.203 | 80,6 | 4.640.203 | 80,6 | ||
Ungültig | 46.665 | 1,0 | 36.818 | 0,8 | ||
Gültig | 4.593.538 | 100,0 | 4.603.385 | 100,0 | 65 | 31 |
davon: | ||||||
CDU | 2.123.178 | 46,2 | 2.039.668 | 44,3 | 31 | 20 |
SPD | 1.871.561 | 40,7 | 1.765.928 | 38,4 | 27 | 11 |
F.D.P. | 294.495 | 6,4 | 474.609 | 10,3 | 7 | – |
GRÜNE | 222.755 | 4,8 | 205.449 | 4,5 | – | – |
PDS | – | – | 14.654 | 0,3 | – | – |
CM | 1.464 | 0,0 | 4.520 | 0,1 | – | – |
ÖKO-UNION | 1.106 | 0,0 | 4.661 | 0,1 | – | – |
GRAUE | 18.240 | 0,4 | 28.401 | 0,6 | – | – |
REP | 34.483 | 0,8 | 46.934 | 1,0 | – | – |
FRAUEN | 405 | 0,0 | – | – | – | – |
NPD | 17.659 | 0,4 | 12.747 | 0,3 | – | – |
ÖDP | 4.653 | 0,1 | 5.814 | 0,1 | – | – |
Einzelbewerber | 3.539 | 0,1 | – | – | – | – |
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen |
Sitze | Direkt- mandate | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl | % | Anzahl | % | |||
Wahlberechtigte | 13.098.236 | 100,0 | 13.098.236 | 100,0 | ||
Wähler | 10.310.531 | 78,7 | 10.310.531 | 78,7 | ||
Ungültig | 124.223 | 1,2 | 103.889 | 1,0 | ||
Gültig | 10.186.308 | 100,0 | 10.206.642 | 100,0 | 146 | 71 |
davon: | ||||||
CDU | 4.314.743 | 42,4 | 4.131.698 | 40,5 | 63 | 33 |
SPD | 4.398.704 | 43,2 | 4.195.971 | 41,1 | 65 | 38 |
F.D.P. | 692.025 | 6,8 | 1.118.967 | 11,0 | 17 | – |
GRÜNE | 523.549 | 5,1 | 440.216 | 4,3 | – | – |
PDS | – | – | 28.922 | 0,3 | 1 | – |
BSA | 40 | 0,0 | – | – | – | – |
CM | 4.052 | 0,0 | 11.267 | 0,1 | – | – |
GRAUE | 68.577 | 0,7 | 81.123 | 0,8 | – | – |
REP | 109.480 | 1,1 | 132.830 | 1,3 | – | – |
FRAUEN | 1.028 | 0,0 | 12.077 | 0,1 | – | – |
NPD | 36.477 | 0,4 | 24.637 | 0,2 | – | – |
ÖDP | 35.549 | 0,3 | 26.004 | 0,3 | – | – |
Patrioten | 265 | 0,0 | 1.108 | 0,0 | – | – |
VAA | 78 | 0,0 | 1.822 | 0,0 | – | – |
Einzelbewerber | 1.741 | 0,0 | – | – | – | – |
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen |
Sitze | Direkt- mandate | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl | % | Anzahl | % | |||
Wahlberechtigte | 2.935.588 | 100,0 | 2.935.588 | 100,0 | ||
Wähler | 2.397.054 | 81,7 | 2.397.054 | 81,7 | ||
Ungültig | 45.307 | 1,9 | 33.335 | 1,4 | ||
Gültig | 2.351.747 | 100,0 | 2.363.719 | 100,0 | 34 | 16 |
davon: | ||||||
CDU | 1.098.953 | 46,7 | 1.078.796 | 45,6 | 17 | 12 |
SPD | 900.973 | 38,3 | 853.144 | 36,1 | 13 | 4 |
F.D.P. | 168.221 | 7,2 | 245.283 | 10,4 | 4 | – |
GRÜNE | 114.467 | 4,9 | 95.596 | 4,0 | – | – |
PDS | – | – | 4.263 | 0,2 | – | – |
CM | 1.396 | 0,1 | 4.469 | 0,2 | – | – |
GRAUE | 5.367 | 0,2 | 21.279 | 0,9 | – | – |
REP | 38.223 | 1,6 | 40.910 | 1,7 | – | – |
NPD | 8.104 | 0,3 | 7.973 | 0,3 | – | – |
ÖDP | 15.413 | 0,7 | 12.006 | 0,5 | – | – |
Einzelbewerber | 630 | 0,0 | – | – | – | – |
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen |
Sitze | Direkt- mandate | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl | % | Anzahl | % | |||
Wahlberechtigte | 848.363 | 100,0 | 848.363 | 100,0 | ||
Wähler | 721.699 | 85,1 | 721.699 | 85,1 | ||
Ungültig | 13.187 | 1,8 | 10.501 | 1,5 | ||
Gültig | 708.512 | 100,0 | 711.198 | 100,0 | 11 | 5 |
davon: | ||||||
CDU | 275.887 | 38,9 | 271.310 | 38,1 | 4 | – |
SPD | 366.060 | 51,7 | 363.933 | 51,2 | 6 | 5 |
F.D.P. | 34.273 | 4,8 | 42.459 | 6,0 | 1 | – |
GRÜNE | 19.192 | 2,7 | 16.118 | 2,3 | – | – |
PDS | – | – | 1.164 | 0,2 | – | – |
CM | – | – | 978 | 0,1 | – | – |
GRAUE | 5.800 | 0,8 | 5.215 | 0,7 | – | – |
REP | – | – | 6.248 | 0,9 | – | – |
NPD | 4.598 | 0,6 | 2.130 | 0,3 | – | – |
ÖDP | 2.702 | 0,4 | 1.643 | 0,2 | – | – |
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen |
Sitze | Direkt- mandate | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl | % | Anzahl | % | |||
Wahlberechtigte | 3.707.677 | 100,0 | 3.707.677 | 100,0 | ||
Wähler | 2.825.162 | 76,2 | 2.825.162 | 76,2 | ||
Ungültig | 60.631 | 2,1 | 44.492 | 1,6 | ||
Gültig | 2.764.531 | 100,0 | 2.780.670 | 100,0 | 40 | 21 |
davon: | ||||||
CDU | 1.396.508 | 50,5 | 1.376.055 | 49,5 | 21 | 21 |
SPD | 504.416 | 18,2 | 505.176 | 18,2 | 8 | – |
F.D.P. | 293.262 | 10,6 | 345.471 | 12,4 | 5 | – |
PDS | 253.066 | 9,2 | 251.217 | 9,0 | 4 | – |
B90/Gr | 220.497 | 8,0 | 163.192 | 5,9 | 2 | – |
BSA | 174 | 0,0 | 665 | 0,0 | – | – |
LIGA | 5.167 | 0,2 | 10.082 | 0,4 | – | – |
DSU | 70.381 | 2,5 | 48.365 | 1,7 | – | – |
GRAUE | 9.975 | 0,4 | 28.898 | 1,0 | – | – |
REP | 2.310 | 0,1 | 33.605 | 1,2 | – | – |
KPD | – | – | 1.220 | 0,0 | – | – |
NPD | 5.464 | 0,2 | 9.514 | 0,3 | – | – |
ÖDP | – | – | 4.208 | 0,2 | – | – |
Patrioten | – | – | 281 | 0,0 | – | – |
SpAD | – | – | 493 | 0,0 | – | – |
VAA | 311 | 0,0 | 2.228 | 0,1 | – | – |
Einzelbewerber | 3.000 | 0,1 | – | – | – | – |
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen |
Sitze | Direkt- mandate |
Über- hang- mandate | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl | % | Anzahl | % | ||||
Wahlberechtigte | 2.237.790 | 100,0 | 2.237.790 | 100,0 | |||
Wähler | 1.615.723 | 72,2 | 1.615.723 | 72,2 | |||
Ungültig | 29.974 | 1,9 | 24.337 | 1,5 | |||
Gültig | 1.585.749 | 100,0 | 1.591.386 | 100,0 | 26 | 13 | 3 |
davon: | |||||||
CDU | 624.431 | 39,4 | 613.515 | 38,6 | 12 | 12 | 3 |
SPD | 399.221 | 25,2 | 393.396 | 24,7 | 6 | – | – |
F.D.P. | 279.316 | 17,6 | 314.265 | 19,7 | 5 | 1 | – |
PDS | 158.333 | 10,0 | 149.053 | 9,4 | 2 | – | – |
B90/Gr | 105.157 | 6,6 | 83.976 | 5,3 | 1 | – | – |
DSU | 15.053 | 0,9 | 7.138 | 0,4 | – | – | – |
GRAUE | 3.303 | 0,2 | 9.431 | 0,6 | – | – | – |
REP | – | – | 15.197 | 1,0 | – | – | – |
NPD | – | – | 2.704 | 0,2 | – | – | – |
ÖDP | – | – | 2.179 | 0,1 | – | – | – |
SpAD | – | – | 532 | 0,0 | – | – | – |
Einzelbewerber | 935 | 0,1 | – | – | – | – | – |
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen |
Sitze | Direkt- mandate | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl | % | Anzahl | % | |||
Wahlberechtigte | 2.085.858 | 100,0 | 2.085.858 | 100,0 | ||
Wähler | 1.639.537 | 78,6 | 1.639.537 | 78,6 | ||
Ungültig | 18.104 | 1,1 | 14.861 | 0,9 | ||
Gültig | 1.621.433 | 100,0 | 1.624.676 | 100,0 | 24 | 11 |
davon: | ||||||
CDU | 746.880 | 46,1 | 705.983 | 43,5 | 11 | 9 |
SPD | 668.086 | 41,2 | 626.008 | 38,5 | 10 | 2 |
F.D.P. | 110.460 | 6,8 | 185.636 | 11,4 | 3 | – |
GRÜNE | 66.062 | 4,1 | 65.054 | 4,0 | – | – |
PDS | – | – | 5.496 | 0,3 | – | – |
CM | 163 | 0,0 | – | – | – | – |
GRAUE | 3.037 | 0,2 | 10.162 | 0,6 | – | – |
REP | 19.022 | 1,2 | 18.823 | 1,2 | – | – |
NPD | 4.506 | 0,3 | 4.206 | 0,3 | – | – |
ÖDP | 2.750 | 0,2 | 3.308 | 0,2 | – | – |
Einzelbewerber | 467 | 0,0 | – | – | – | – |
Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen |
Sitze | Direkt- mandate |
Über- hang- mandat | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl | % | Anzahl | % | ||||
Wahlberechtigte | 2.009.711 | 100,0 | 2.009.711 | 100,0 | |||
Wähler | 1.534.654 | 76,4 | 1.534.654 | 76,4 | |||
Ungültig | 27.470 | 1,8 | 20.382 | 1,3 | |||
Gültig | 1.507.184 | 100,0 | 1.514.272 | 100,0 | 23 | 12 | 1 |
davon: | |||||||
CDU | 691.750 | 45,9 | 684.743 | 45,2 | 12 | 12 | 1 |
SPD | 335.329 | 22,2 | 332.377 | 21,9 | 5 | – | – |
F.D.P. | 195.909 | 13,0 | 221.621 | 14,6 | 3 | – | – |
PDS | 133.003 | 8,8 | 125.154 | 8,3 | 2 | – | – |
B90/Gr | 102.834 | 6,8 | 92.567 | 6,1 | 1 | – | – |
LIGA | – | – | 2.322 | 0,2 | – | – | – |
DSU | 32.115 | 2,1 | 20.023 | 1,3 | – | – | – |
GRAUE | 6.089 | 0,4 | 10.541 | 0,7 | – | – | – |
REP | 2.967 | 0,2 | 17.969 | 1,2 | – | – | – |
NPD | 6.877 | 0,5 | 3.973 | 0,3 | – | – | – |
ÖDP | – | – | 2.651 | 0,2 | – | – | – |
Patrioten | – | – | 331 | 0,0 | – | – | – |
Einzelbewerber | 311 | 0,0 | – | – | – | – | – |
Die Union erlitt insgesamt leichte Verluste, blieb aber stärkste Fraktion. Aufgrund des guten Ergebnisses der FDP behielt die schwarz-gelbe Koalition ihre Mehrheit.
Die SPD musste zum dritten Mal in Folge ebenfalls Verluste hinnehmen.
Die FDP errang erstmals seit 1961 ein Direktmandat (Uwe Lühr im Wahlkreis Halle-Altstadt). Dies war vor allem den Wahlkampfauftritten des damaligen Außenministers Hans-Dietrich Genscher, der aus Halle stammt, zuzuschreiben.
Die Grünen verfehlten im Westen die Fünf-Prozent-Hürde und waren in der darauffolgenden Legislaturperiode nur durch acht Abgeordnete des Ost-Wahlbündnisses Bündnis 90/Grüne vertreten. West-Grüne und Ost-Wahlbündnis kamen bundesweit zusammen auf 5,1 %.
Die PDS zog erstmals durch direkte Wahl in den Bundestag ein und gewann in Berlin ein Direktmandat. Dem Bundestag hatten bereits seit der Wiedervereinigung 24 PDS-Abgeordnete angehört. Diese waren jedoch von der letzten Volkskammer der DDR gewählt worden.
Am 17. Januar 1991 wurde Helmut Kohl vom Bundestag als Bundeskanzler wiedergewählt. Nach weiteren drei Wochen beschloss die Bundesregierung, die Steuern zwecks Finanzierung der deutschen Einheit deutlich zu erhöhen.