Bundesautobahn 395 in Deutschland | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Karte | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Basisdaten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Betreiber: | Bundesrepublik Deutschland | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesamtlänge: | 36 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausbauzustand: | vierstreifig | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenverlauf
|
Die Bundesautobahn 395 (Abkürzung: BAB 395) – Kurzform: Autobahn 395 (Abkürzung: A 395) – auch „Harz-Highway“ genannt – ist eine Autobahn, die von Braunschweig nach Goslar-Vienenburg verläuft. Sie hat eine Länge von 36 Kilometern und verbindet die A 39 im Norden mit der autobahnähnlich ausgebauten B 6 im Süden.
Die A 395 beginnt einige hundert Meter südlich des Autobahnkreuzes Braunschweig-Süd (A 39). Bis zur AS Braunschweig-Heidberg gibt es keinen Seitenstreifen.
Nach Verlassen des Braunschweiger Stadtgebietes zweigt die B 79 an der AS Wolfenbüttel-Nord nach Wolfenbüttel ab. Weiter umfährt man auf der A 395 die Stadt Wolfenbüttel. Es schließt sich eine Durchfahrt erst durch das Fümmelser Holz, den Oderwald und dann des sehr hügeligen Gebietes von Schladen nach Vienenburg an. Schließlich endet die A 395 am Autobahndreieck Vienenburg.
Vom Autobahndreieck Vienenburg aus führt die B 6 nach Wernigerode und Bad Harzburg bzw. Goslar.
Bis 2001 führte die A 395 bis Bad Harzburg. Im Zuge der Erweiterung der vierstreifigen B 6 in Richtung Osten nach Wernigerode wurde das Dreieck Vienenburg eingerichtet und hier die Autobahn beendet; das Stück bis zum Dreieck Bad Harzburg wurde zur B 6, die ab dem Dreieck Vienenburg nun weiter nach Sachsen-Anhalt führt, südlich des Dreiecks Bad Harzburg ist sie zur B 4 herabgestuft worden, in die sie ohnehin in Bad Harzburg überging.
Die BAB 395 ist eigentlich nicht direkt an das deutsche Autobahnnetz angeschlossen. Die Autobahn beginnt erst etwa 200 m nach dem Autobahnkreuz Braunschweig-Süd. Dazwischen ist die Straße zwar vierstreifig und beide Richtungsfahrbahnen sind baulich getrennt, so dass sie den Eindruck einer Autobahn erweckt, aber es gibt im Beschleunigungs-/Verzögerungsstreifen zwischen dem AK Braunschweig-Süd und der AS Braunschweig-Melverode je eine Ein- und Ausfahrt zu einem großen Autohaus samt Tankstelle, welche nicht kreuzungsfrei ausgeführt werden können.
Die A 395 ist außerdem neben der A 40 und der A 562 die einzige Autobahn in Deutschland, bei der abschnittsweise in der Mitte, also zwischen den beiden Fahrbahnen, eine Stadt- bzw. Straßenbahn verläuft (zwischen dem Autobahnkreuz BS-Süd und der Anschlussstelle BS-Heidberg). Dazwischen befindet sich an der Anschlussstelle BS-Melverode die Straßenbahnhaltestelle HEH-Kliniken (bis 2008 Leipziger Straße), von der ein Fußgängertunnel unter der Autobahn wegführt.
Die A 395 trägt außer dem Verkehr in den Harz auch den Pendlerverkehr zwischen Braunschweig und Wolfenbüttel.
Ursprünglich war für die A 395 die Bezeichnung Bundesautobahn 369 vorgesehen.[1]