Das Buffet [bʏˈfeː] ist eine besondere Art der Speisenpräsentation. Statt der herkömmlichen Menüfolge (z. B. Vorspeise, Hauptgericht, Dessert), welche am Tisch des Gastes serviert wird, werden bei einem Buffet alle Speisen gleichzeitig auf einem separaten Tisch aufgetragen und ansprechend arrangiert, und der Gast kann sich seinen Vorlieben entsprechend selbst bedienen. Man unterscheidet zwischen kalten Buffets, auf denen hauptsächlich Käse-, Wurst- und Fischplatten, Salate, Backwaren und Butter sowie kleinere kalte Speisen und verschiedene Desserts angeboten werden, und warmen Buffets, die neben den genannten Bestandteilen auch Suppen, verschiedene Fleisch- und Fischgerichte oder vegetarische Angebote sowie unterschiedliche Beilagen bereithalten.
Das Buffet breitete sich im 17. Jahrhundert von Frankreich über den Rest Europas aus. Als Förderer des Buffets gilt Napoleon, der kein Freund allzu förmlicher Empfänge gewesen sein soll; so geht wohl die Tradition des Stehempfanges (Fingerfood) auch auf ihn zurück. Die kulinarische Versorgung der Gäste auf solchen Empfängen erfolgte dann eben mithilfe eines Buffets.
In der Gastronomie haben sich Buffets mittlerweile zu wichtigen Marketinginstrumenten entwickelt und so bieten viele Gaststätten zu bestimmten Zeiten Essen in Buffetform zu einem Pauschalpreis an, in der Schweiz wird ein solches Buffet als Buffet à discrétion bezeichnet.
Während in den Vereinigten Staaten bereits seit den 1980er Jahren spezielle Buffet-Restaurant-Ketten existieren, die Speisen ausschließlich in Buffetform anbieten, gibt es derartige Gastronomie-Betriebe in Deutschland erst seit etwa Anfang des 21. Jahrhunderts. Kalte und warme Buffets gehören jedoch schon lange zum Angebot von Catering-Betrieben und Metzgereien.
Es gibt das reguläre stationäre Buffet, welches über den gesamten Zeitraum der Veranstaltung aufgebaut ist. Gelegentlich gibt es ein Themenbuffet, welches sich auf eine begrenzte Auswahl von Speisen (nach vorgegebenem Thema) beschränkt. Darüber hinaus gibt es auch ein sogenanntes Flying Buffet, dort wird eine Auswahl vorbereiteter Speisen auf einem Tablett am Platz vorbeigebracht, und jeder darf sich die Speise nehmen, die er möchte. Letztgenannte Betriebsart kommt bei beengtem Platz bzw. improvisierten Veranstaltungen zum Einsatz, ist aber dafür sehr personalaufwendig.
Es gibt unterschiedliche Arten, das Geschirr und Besteck einerseits und die Speisen andererseits im Raum oder auch den Räumen zu positionieren und die Gäste am Buffet entlangzuführen: