Übereinkommen über die Erhaltung der europäischen wildlebenden Pflanzen und Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume | |
---|---|
Kurztitel: | Berner Konvention |
Titel (engl.): | Convention on the Conservation of European Wildlife and Natural Habitats |
Datum: | 19. November 1979 |
Inkrafttreten: | 1. Juni 1982 |
Fundstelle: | CETS No. 104 (engl. Text) |
Fundstelle (deutsch): | SEVNr. 104 , SR 0.455 |
Vertragstyp: | Multinational |
Rechtsmaterie: | Artenschutz |
Unterzeichnung: | 48 |
Ratifikation: | 47 Aktueller Stand (28. Jul. 2016) |
Europäische Gemeinschaft | Ratifikation (1. September 1982) |
Deutschland: | Ratifikation (13. Dezember 1984) |
Liechtenstein: | Ratifikation (1. Juni 1982) |
Österreich: | Ratifikation (1. September 1983) |
Schweiz: | Ratifikation (1. Juni 1982) |
Bitte beachte den Hinweis zur geltenden Vertragsfassung. |
Die Berner Konvention, amtl. Übereinkommen über die Erhaltung der europäischen wildlebenden Pflanzen und Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume ist ein völkerrechtlicher Vertrag des Europarates über den Schutz europäischer wildlebender Tiere und Pflanzen aus dem Jahr 1979. 42 europäische und 4 afrikanische Staaten sowie die Europäische Gemeinschaft haben die Konvention ratifiziert.