´
Baden
Baden steht für:
- eine Tätigkeit der Körperpflege oder des Freizeitsports, siehe Badekultur
Baden ist der Name folgender Regionen und Bezirke:
historisch in Deutschland:
historisch in der Schweiz:
- Grafschaft Baden, gemeine Herrschaft der Alten Eidgenossenschaft (1415–1798)
- Kanton Baden, Kanton während der Zeit der Helvetischen Republik (1798–1803)
Baden ist der Name folgender Orte:
in Europa:
- Baden-Baden (bis 1931 nur Baden, auch Baden in Baden), Stadt in Baden-Württemberg, Deutschland
- Baden (Achim), Ortsteil von Achim in Niedersachsen, Deutschland
- Baden (Niederösterreich), Bezirkshauptstadt und Kurort in Niederösterreich
- Baden AG, Bezirkshauptstadt im Kanton Aargau, Schweiz
- Baden (Morbihan), Gemeinde im Département Morbihan, Frankreich
- Larmor-Baden, Gemeinde im Département Morbihan, Frankreich
in Nordamerika:
- Baden (Ontario), Ortschaft in der Provinz Ontario, Kanada
- Baden (Manitoba), Ortschaft in der Provinz Manitoba, Kanada
- Baden (Georgia), Vereinigte Staaten
- Baden (Kalifornien), Vereinigte Staaten
- Baden (Maryland), Vereinigte Staaten
- Baden (Scott County, Minnesota), Vereinigte Staaten
- Baden (St. Louis County, Minnesota), Vereinigte Staaten
- Baden (Missouri), Vereinigte Staaten
- Baden (North Dakota), Vereinigte Staaten
- Baden (Pennsylvania), Vereinigte Staaten
- Baden (Virginia), Vereinigte Staaten
- Baden (West Virginia), Vereinigte Staaten
Baden ist der Name folgender Personen oder Personengruppen:
- ein ehemaliges Geschlecht des deutschen Hochadels, siehe Haus Baden, mit
- Christoph von Baden (1477–1508) (1477–1508), Domherr in Straßburg und Köln
- Conrad Baden (1908–1989), norwegischer Komponist und Organist
- Gustav L. Baden (1764–1840), dänischer Historiker
- Hans Jürgen Baden (1911–1986), deutscher evangelischer Theologe
- Heinz Baden (1887–1954), deutscher Künstler
- Holger Baden (1892–1966), dänischer Leichtathlet
- Hermann Baden (1883–1962), Präsident des Verbandes Jüdischer Gemeinden in der DDR
- Ilse Baden († 2012), deutsche Kunstmäzenin
- Jacob Baden (1735–1804), dänischer Philologe
- Karl von Baden (1476–1510) (1476–1510), Domherr in Straßburg und Trier
- Karl von Baden (1770–1830) (1770–1830), badischer Staatsrat
- Marie Alexandra von Baden (1902–1944), badische Prinzessin
- Martin Baden (* 1983), deutscher Schauspieler
- Mathilde von Baden († 1485), Äbtissin in Trier
- Max von Baden (1867–1929), preußischer General und der letzte Reichskanzler des Deutschen Kaiserreiches
- Olaf Baden (* 1956), deutscher Off-Sprecher
- Ottilie von Baden (1470–1490), Äbtissin zu Pforzheim
- Pauline Elisabeth von Baden (1835–1891), Tochter von Markgraf Wilhelm von Baden
- Rudolf von Baden (1481–1532) (1481–1532), Domherr in Mainz, Köln, Straßburg und Augsburg
- Torkel Baden (1765–1849), dänischer Philologe, Archäologe und Kunsthistoriker
- Viktoria von Baden (1862–1930), Königin von Schweden
- Wilhelm von Baden (1829–1897) (1829–1897), badischer Prinz, preußisch-badischer Politiker und General der Infanterie, MdR
- Wilhelm Christoph von Baden (1628–1652), Domherr zu Köln
Baden als Schiffsname:
Siehe auch:
Diese Seite ist eine
Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Kategorien: Keine Kategorien vorhanden!
Quelle: Wikipedia - http://de.wikipedia.org/wiki/Baden (
Vollständige Liste der Autoren des Textes [Versionsgeschichte])
Lizenz: CC-by-sa-3.0Änderungen:
Alle Bilder mit den meisten Bildunterschriften wurden entfernt. Ebenso alle zu nicht-existierenden Artikeln/Kategorien gehenden internen Wikipedia-Links (Bsp. Portal-Links, Redlinks, Bearbeiten-Links). Entfernung von Navigationsframes, Geo & Normdaten, Mediadateien, gesprochene Versionen, z.T. ID&Class-Namen, Style von Div-Containern, Metadaten, Vorlagen, wie lesenwerte Artikel. Ansonsten sind keine Inhaltsänderungen vorgenommen worden. Weiterhin kann es durch die maschinelle Bearbeitung des Inhalts zu Fehlern gerade in der Darstellung kommen. Darum würden wir jeden Besucher unserer Seite darum bitten uns diese Fehler über den Support mittels einer Nachricht mit Link zu melden. Vielen Dank!
Stand der Informationen: August 201& -
Wichtiger Hinweis: Da die Inhalte maschinell von Wikipedia übernommen wurden, ist eine manuelle Überprüfung nicht möglich. Somit garantiert LinkFang.de nicht die Richtigkeit und Aktualität der übernommenen Inhalte. Sollten die Informationen mittlerweile fehlerhaft sein, bitten wir Sie darum uns per Support oder E-Mail zu kontaktieren. Wir werden uns dann innerhalb von spätestens 10 Tagen um Ihr Anliegen kümmern. Auch ohne Anliegen erfolgt mindestens alle drei Monate ein Update der gesamten Inhalte.