Bad Day on the Midway | |||
---|---|---|---|
Studio | Inscape | ||
Publisher | Inscape | ||
Erstveröffent- lichung | 31. Oktober 1995 | ||
Plattform | Windows, Mac OS | ||
Genre | Adventure | ||
Spielmodus | Singleplayer | ||
Systemvor- aussetzungen |
| ||
Medium | CD-ROM | ||
Sprache | Englisch | ||
Altersfreigabe |
Bad Day on the Midway ist ein Adventure, das mit der Avantgarde-Band The Residents im Zusammenhang steht und am 31. Oktober 1995 veröffentlicht wurde.
Bad Day on the Midway spielt in einem heruntergekommenen Vergnügungspark, den ein Junge namens Timmy trotz des Verbots seiner Eltern betritt und dessen Rolle vom Spieler übernommen wird. Der Spieler kann bei einer Begegnung mit einer anderen Person diese übernehmen. Der Verlauf des Spiels hängt vom Zufall und einem mehr oder weniger glücklichen Händchen bei der Wahl der Personen, in deren Rolle man schlüpft, ab. Beim Gespräch und beim Wechseln der Personen kann man einiges über die Personen und ihre Beziehungen lernen. Man läuft allerdings auch Gefahr, an einer Seuche, durch einen paranoiden Killer der Pfeile per Blasrohr verschießt, oder auch an hinterlistig aufgestellten Fallen zu sterben. Ziel des Spiels ist, den Tag zu überleben.[1]
Bereits 1994 veröffentlichte die Band eine CD-ROM namens Freak Show in der auch Szenen mit Prince zu sehen waren.[2] Hierbei handelte es sich allerdings nicht um ein Computerspiel, sondern um ein Kunstprojekt.[3] Der Nachfolger wurde ein Computerspiel, dem The Residents laut einem Review der Entertainment Weekly ihren Stil eingehaucht haben.[2] Am Spiel haben die Künstler David McKean und Jim Ludtke mitgearbeitet.[4]
Die Figur Timmy aus dem Videospiel tauchte später auch in anderen Produktionen der Band The Residents auf.[5] Im Spiel taucht ein amerikanischer Nazi namens Ike auf, in der europäischen Version wurden jedoch sämtliche Hakenkreuze entfernt.[3] Eine Schießbude namens Kill a Commie bei der auf kommunistische Figuren geschossen wird, ist allerdings noch in der europäischen Version enthalten.[3]
Der Soundtrack des Spiels wurde auf dem Album Have a Bad Day veröffentlicht. Unter den Titeln gibt es auch den namensgebenden Titel Bad Day on the Midway und das Lied Timmy.[6] Einige Szenen des Spiels wurden auf der DVD Icky Flix veröffentlicht.[7]
Ron Howard und David Lynch versuchten, das Computerspiel als Fernsehserie zu portieren, allerdings wurde das Projekt nach zweijähriger Planung fallen gelassen.[8]
Das Computerspielemagazin PC Power vergab dem Spiel eine Gesamtnote von 86 %.[1] Die Website GameSpot gab dem Spiel die Note 8.1 von 10.[9]