Aude | ||
Die Aude bei Carcassonne | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | FR: Y1--0200 | |
Lage | Frankreich, Region Languedoc-Roussillon-Midi-Pyrénées, | |
Flusssystem | Aude | |
Quelle | in den Pyrenäen, im Gemeindegebiet von Les Angles | |
Quellhöhe | 2180 m[1] | |
Mündung | im Gemeindegebiet von Fleury in das Mittelmeer | |
Mündungshöhe | 0 m[1] | |
Höhenunterschied | 2180 m | |
Länge | 224 km[2] | |
Einzugsgebiet | 5327 km²[2] | |
Mittelstädte | Carcassonne | |
Kleinstädte | Limoux | |
Schiffbar | im Bereich von Sallèles-d’Aude |
}}
Die Aude ist ein Fluss in Süd-Frankreich. Sie entspringt in den Pyrenäen, im Gemeindegebiet von Les Angles. Ihre Quelle befindet sich im Regionalen Naturpark Pyrénées Catalanes. Die Aude entwässert zunächst generell Richtung Nord, dreht bei Carcassonne auf Ost, später auf Südost und mündet nach 224[2] Kilometern im Gemeindegebiet von Fleury, ins Mittelmeer.
Der Fluss ist im Oberlauf naturbelassen und einer der schönsten Flüsse Südfrankreichs, teilweise wird die Aude zur Energiegewinnung aufgestaut. Der Unterlauf östlich von Carcassonne ist landschaftlich weniger reizvoll, da das Flusswasser zur landwirtschaftlichen Bewässerung genutzt wird.
Linke Nebenflüsse: |
Rechte Nebenflüsse: |
Generell ist auf der Aude keine Schifffahrt möglich. Flussabwärts von Carcassonne begleitet der Fluss jedoch den Canal du Midi und wird teilweise zur Wasserversorgung des Schifffahrtskanals genutzt.
Im Bereich von Sallèles-d’Aude wird der Fluss vom Canal de la Robine gequert, der Richtung Norden durch den Canal de Jonction eine Verbindung zum Canal du Midi hat. Hier ist auf wenigen hundert Metern die Schifffahrt auf der Aude gestattet.