Arrondissement Oloron-Sainte-Marie | |
---|---|
Region | Aquitaine-Limousin-Poitou-Charentes |
Département | Pyrénées-Atlantiques |
Unterpräfektur | Oloron-Sainte-Marie |
Einwohner | 74.737 (1. Jan. 2013) |
Bevölkerungsdichte | 26 Einw./km² |
Fläche | 2.884,88 km² |
Kantone | 12 |
Gemeinden | 155 |
INSEE-Code | 642 |
Lage des Arrondissements Oloron-Sainte-Marie im Département Pyrénées-Atlantiques |
Das Arrondissement Oloron-Sainte-Marie ist ein Verwaltungsbezirk im Département Pyrénées-Atlantiques in der französischen Region Aquitaine-Limousin-Poitou-Charentes.
Am 4. März 1790 wurde mit der Gründung des Départements Basses-Pyrénées auch ein "Distrikt Oloron" gegründet, der in weiten Teilen dem heutigen Arrondissement entsprach. Am 17. Februar 1800 wurde daraus das Arrondissement Oloron gegründet.
Seit 10. September 1926 wurden Teile der aufgelösten Arrondissements Mauléon und Orthez dem Arrondissement Oloron zugeschlagen.
Siehe auch: Geschichte Pyrénées-Atlantiques.
Das Arrondissement grenzt im Norden und Osten an das Arrondissement Pau, im Südosten an das Arrondissement Argelès-Gazost im Département Hautes-Pyrénées (Languedoc-Roussillon-Midi-Pyrénées), im Süden an Spanien mit den autonomen Provinzen Aragón und Navarra und im Westen an das Arrondissement Bayonne.
Das Arrondissement untergliedert sich in 12 Kantone:
Siehe auch: Liste der Kantone im Département Pyrénées-Atlantiques
Die größten Gemeinden des Arrondissements sind (> 5.000 Einwohner 1999):